Unsere Testimonials

Mit dem Motto „Wir retten die Welt! Bist du dabei?“ versucht der Social Business Hub Styria nicht nur junge Unternehmerinnen und Unternehmer dabei zu motivieren, aktiv zu werden und ein gesellschaftliches oder ökologisches Problem zu lösen. Die Kampagne verfolgt auch das Ziel, in der breiten Öffentlichkeit ein Bewusstsein für Impact-orientiertes Wirtschaften zu schaffen. Dabei wird der Social Business Hub Styria von prominenten Steirerinnen und Steirern aus verschiedenen Bereichen unterstützt, die als Testimonials zeigen, warum Social & Green Entrepreneurs heutzutage nicht mehr wegzudenken sind, wenn es um Themen wie Nachhaltigkeit und Innovation geht.

„Der Social Business Hub ist für uns weit mehr als ein Netzwerkpartner – er ist eine echte Institution für Social Entrepreneurship. Durch seine aktive Unterstützung und sein starkes Netzwerk eröffnet er uns wertvolle Kontakte und Chancen. Mit SUPASO entwickeln wir nachhaltige Verpackungslösungen, die Kreislaufwirtschaft greifbar machen – gemeinsam mit dem Hub gelingt es uns, diese Vision schneller in die Realität zu bringen.“
>>Hier geht es zu unserem Podcast, in dem wir uns mit Fabian Gems, unserem Testimonial aus der Oststeiermark, darüber unterhalten haben, wie es zur Gründung des Impact Unternehmens SUPASO gekommen ist und wie sich Nachhaltigkeit im Geschäftsleben positionieren lässt.
>>ZUM INTERVIEW
Fabian Gems, Founder & CEO SUPASO GmbH
„Die Anfangsphase eines Unternehmens ist entscheidend für den langfristigen Erfolg, und genau hier spielt der Social Business Hub Styria eine zentrale Rolle. Die Unterstützung welche hier gegeben wird ist großartig. Ich bin Bäuerin und sehe mich ebenso als Unternehmerin. Mein Unternehmen ist ein generationsübergreifendes Projekt in dem zukunftsorientiertes Denken ein zentrales Element ist. Expertise und Know-how des Social Business Hub sind für angehende Unternehmer· innen eine große Hilfestellung – die Expert·innen liefern Denkanstöße und geben als Anlaufstelle weitere Orientierung. Der Social Business Hub Styria ist ein wichtiger Impulsgeber, der helfen kann, Rückschläge zu überwinden und eine starke Basis für zukünftige Erfolge zu schaffen. Ihr Netzwerk und ihre Expertise unterstützen und stärken das ganze System – das ist entscheidend für die Förderung gesellschaftlicher Innovationen. Die regelmäßigen Zusammenkünfte sind auch für erfahrene Unternehmer·innen toll, um sich neue Impulse zu holen und den „Nachwuchs“ zu unterstützen.“
>>Hier geht es zu unserem Podcast, in dem wir uns mit unserem Testimonial aus der Oststeiermark, Melanie Haas, darüber unterhalten, wie sie als Teil einer neuen Generation von Landwirt·innen und als Farmfluencerin frischen Wind in die Branche bringt.
>>ZUM INTERVIEW
Melanie Haas, Farmfluencerin, Bäuerin 2.0 und Wissensvermittlerin, Gschuahof
„Der Social Business Hub Syria wirkt mit seinen Angeboten für Gründer·innen sowie seinen zahlreichen Trainings und Veranstaltungen tiefgründig und vielfältig. Mit einem Fokus auf Unternehmen, die insbesondere gesellschaftliche und/oder ökonomische Herausforderungen adressieren, gibt es in Graz einen Hub der hervorragend komplementär zu bestehenden Angeboten am Standort Steiermark Wirkung zeigt.“
>>Hier geht es zu unserem Podcast, in dem wir uns mit Andrea Höglinger darüber unterhalten haben, wie Technologie und gesellschaftliche Innovation zusammen gehen.
>>ZUM INTERVIEW
Andrea Höglinger, Vizerektorin für Forschung, TU Graz
„Wir haben uns in einer Welt eingerichtet, die trennt: Mensch von Natur, Wirtschaft von Sinn, Arbeit von Erfüllung. Doch lebendige Systeme funktionieren anders – sie sind verbunden, kooperativ und regenerativ. Der Social Business Hub Styria unterstützt jene, die diese Verbundenheit wiederherstellen wollen, indem er Wissen teilt, Netzwerke schafft und Mut macht, Wirtschaft neu zu denken. Denn die Zukunft gehört jenen, die unternehmerische Lösungen mit gesellschaftlichem und ökologischem Wandel vereinen.“
>>Hier geht es zu unserem Podcast, in dem wir uns mit Klaus Purkarthofer über seinen Werdegang zum Social Entrepreneur unterhalten haben.
>>ZUM INTERVIEW
Klaus Purkarthofer, Geschäftsführer Purkarthofer Eis

Unsere allgemeinen Unterstützer·innen:

„Ich glaube, dass einerseits die Bewusstseinsbildung, die der Social Business Hub Styria vorantreibt und andererseits die Unterstützung, die er anbietet, sehr wichtig sind. Das Wissen, dass es jemanden gibt, den ich Dinge fragen kann, der mir zum Beispiel bei Förderungsansuchen hilft oder mich mit Leuten vernetzt, die es bereits geschafft haben, kann nur positiv sein und mir dabei helfen, Fehler zu vermeiden. Das finde ich total super und wichtig.“
Hier gehts zum ganzen Interview
Pia Hierzegger, Schauspielerin, Regisseurin, Drehbuchautorin
„Organisationen wie der Social Business Hub Styria sind gerade in dieser Pionierphase, in der man sich schon noch befindet, Goldes wert. Der unternehmerische Aspekt und die Vernetzung von Unternehmerinnen und Unternehmern ist ein ganz entscheidender Faktor. Je professioneller solche unterstützenden Organisationen arbeiten, desto besser ist es für den Social Business Sektor in der Steiermark.“
Hier gehts zum ganzen Interview
Thomas Spann, Geschäftsführer Kleine Zeitung
„Ich glaube, man hat in der Vergangenheit gesehen, wie wichtig Organisationen wie der Social Business Hub Styria sind, da sie ein Impulsgeber sein können und jungen Unternehmerinnen und Unternehmern dabei helfen, etwas wirklich Großes zu schaffen. Diese Unterstützung ist vor allem am Anfang sehr wichtig, da man immer wieder vor neuen Herausforderungen steht und weil man neben Erfolgen auch immer mit Rückschlägen zu tun hat, was ein ganz normaler Teil des Prozesses ist.“
Hier gehts zum ganzen Interview
Roland Fink, Geschäftsführer niceshops GmbH
„Es ist extrem wichtig, dass es Organisationen wie den Social Business Hub Styria gibt. Einfach weil wir glauben, dass eben ganz viele im Ehrenamt bleiben, wenn sie eine gute Idee haben oder sich zum Beispiel zu einer NGO ausbilden. Manche glauben eben, dass sie dabei kein Geld verdienen dürfen, weil das, was sie machen, ja etwas Soziales ist und dass es etwas Negatives ist, wenn es monetarisiert wird. Deshalb finden wir es total wichtig, dass es solche Anlaufstellen wie den Social Business Hub Styria gibt, die präsent sind und zeigen, dass es auch anders funktioniert.“
Hier gehts zum ganzen Interview
Sarah Kampitsch & Anna Majcan, Grazer Frauenpreis-Siegerinnen und Aktivistinnen, Initiatorinnen „Catcalls of Graz“
„Ich finde es toll, dass der Social Business Hub Styria ein Netzwerk bietet, wo man sich austauschen kann, wo man auch kompetent Fragen beantwortet bekommt, denn oft ist der erste Impuls, dass man etwas verändern möchte und nicht so sein will wie die anderen. Man hat eine Idee, aber man weiß noch nicht, wo sie einen hinführt. Es ist darum wichtig, Menschen zusammenzubringen, die gute Ideen haben und Know-how einzubringen.“
Hier gehts zum ganzen Interview
Nora Tödtling-Musenbichler, Direktorin Caritas
„Die Arbeit des Social Business Hub Styria ist sehr wichtig, denn neben unternehmerischem Mut braucht man auch Begleitung. Ich kann eine Idee haben und mutig sein, aber vielleicht fehlt es mir an Erfahrung. Da braucht es Expertinnen und Experten, die mir mit ihrem Know-how helfen können, die mir Brücken bauen und mich dabei unterstützen, mich mit Gleichgesinnten austauschen zu können. Damit am Ende etwas Gutes dabei rauskommt.“
Hier gehts zum ganzen Interview
Fred Ohenhen, Integrationsbotschafter und Projektleiter für interkulturelle Bildungsarbeit bei ISOP
„Man hat oft das Gefühl, dass die Probleme so groß sind, dass man selbst nicht viel dagegen tun kann. Deshalb braucht es Organisationen wie den Social Business Hub Styria, die den Unternehmerinnen und Unternehmern klar machen, dass das Umsetzen von Lösungen oft viel leichter ist, als es vielleicht auf den ersten Blick ausschaut und die das Thema „Social & Green Entrepreneurship“ verbreiten und pushen.“
Hier gehts zum ganzen Interview
Katharina Schellnegger, Kultur-Managerin und Nachhaltigkeitsbeauftragte Styriarte
„Der Social Business Hub Styria greift auf Knowhow zurück, das viele Startups nicht haben. Eine Idee ist plötzlich da von der man überzeugt ist, jedoch weiß man nicht, wie man starten soll noch welche anderen Herausforderungen auf dem Weg noch warten. Scheinen manche Hürden plötzlich zu groß, verliert man schnell den Biss und lässt die Idee fallen. Und gerade da ist eine Organisation wie der Social Business Hub Styria hilfreich für viele Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer. Eine Stütze, ein Netzwerk, einfach tolle Menschen, die ihre Expertise auf diesem Gebiet weitergeben. Durch solche Hilfestellungen und Hilfeleistungen können Startups wachsen.“
Hier gehts zum ganzen Interview
Johnny Ertl, Ex-Fußballstar, Naturbotschafter & Moderator
„Ich bin eine begeisterte Mentorin des Social Business Hub Styria und mich freut es, wie viele tolle Innovationen aus der Steiermark herauskommen. Ich mache das, weil wir in einer Zeit voller Krisen leben. Wir haben Krisenressourcenmängel, wirkliche Notstände, sowohl umweltseitig als auch gesellschaftspolitisch. Die Lage war schon lange nicht so angespannt, wie sie es jetzt ist und dafür braucht es Lösungen. Und es gibt keine besseren Lösungsprovider als Startups, die Innovationen in den Markt bringen und rasch auf solche neuen Krisensituationen reagieren können.“
Hier gehts zum ganzen Interview
Bernadette Frech, Geschäftsführerin Instahelp
„Erfahrungen und Knowhow sind in der Anfangsphase eines Social Enterprises sehr wichtig und angehende Entrepreneurs, aber auch die, die schon länger im Geschäft sind, können von der Expertise, die der Social Business Hub Styria bietet, und von den Vernetzungsveranstaltungen für das gesamte Ökosystem, sicher profitieren.“
Hier gehts zum ganzen Interview
Josef Zotter, Chocolatier und Geschäftsführer Zotter Schokolade GmbH