Datenschutzerklärung
Diese Erklärung beschreibt, wie der Social Business Hub Styria seine personenbezogenen Daten verarbeitet.
Aus Gründen der Lesbarkeit wird auf der Website darauf verzichtet, geschlechtsspezifische Formulierungen zu verwenden. Soweit personenbezogene Bezeichnungen nur in männlicher Form angeführt sind, beziehen sie sich auf Männer und Frauen in gleicher Weise.
Die Erklärung richtet sich an alle Besucher dieser Webseite sowie Personen, deren personenbezogenen Daten wir im Rahmen dieser Webseite anzeigen.
1. Zweck der Datenverarbeitung
Der Social Business Hub Styria (SBHS) verarbeitet personenbezogene Daten für folgende Zwecke:
• Berichterstattung über Veranstaltungen, Angebote und aktuelle Geschehen des steirischen Social Business Sektors
• Organisation und Durchführung von Workshops
• Erstellung von Teilnehmerlisten und Berichten
• Kontaktaufnahme bezüglich Workshops und ähnlicher Veranstaltungen
• Veröffentlichung von Bild- und Videomaterial zu Dokumentations- und Werbezwecken
• Weitergabe an Fördergeber für interne Prüfungszwecke
2. Art der verarbeiteten Daten
Folgende personenbezogene Daten werden verarbeitet:
• Namen und Bilddaten
• Kontaktdaten (E-Mail, Telefonnummer)
• Teilnahmedaten (besuchte Workshops, Datum)
• Bild- und Videomaterial von Workshops
3. Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage:
• Unseres überwiegenden berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
• Der Einwilligung der betroffenen Personen (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
4. Datenverarbeitung und -weitergabe
Nur auf Basis von zwingender Notwendigkeit werden personenbezogene Daten an folgende Empfänger übermittelt:
• Von uns eingesetzte IT-Dienstleister
• Soziale Netzwerke (Facebook, Instagram, LinkedIn) für die Anzeige von Informationen
• Sonstige Dienstleister zur Auswertung der Besucherfrequenz
• Fördergebende Stellen (ausschließlich zur Prüfung von Fördermitteln)
Wir nutzen HubSpot als CRM-System zur Speicherung und Verarbeitung der Daten (DSGVO-konforme Datenspeicherung auf deutschen Servern). Für die Archivierung von Daten nutzen wir Cloud-Dienste von Alphabet (Google Drive) und Microsoft (OneDrive).
5. Speicherdauer
• Veranstaltungsbezogene Daten werden grundsätzlich dauerhaft archiviert.
• Besucherdaten für Marketingzwecke werden bis zum Widerspruch oder Widerruf der Einwilligung gespeichert.
• Sonstige Daten bleiben gespeichert, sofern kein Widerruf vorliegt.
6. Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf:
• Auskunft über Ihre gespeicherten Daten
• Berichtigung, Ergänzung oder Löschung Ihrer Daten
• Einschränkung der Verarbeitung
• Widerspruch gegen die Verarbeitung
• Datenübertragbarkeit
• Widerruf einer erteilten Einwilligung
• Beschwerde bei der österreichischen Datenschutzbehörde: https://dsb.gv.at/kontakt
7. Einsatz von Social Media
Facebook:
Betreibergesellschaft von Facebook ist die Meta Platforms, Inc.., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA. Für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlicher ist, wenn eine betroffene Person außerhalb der USA oder Kanada lebt, die Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland. Sofern Sie gleichzeitig bei Facebook eingeloggt sind, erkennt Facebook mit jedem Aufruf der gegenständlichen Webseite, welche konkrete Unterseite besucht wird. Betätigen Sie einen der auf unserer Internetseite integrierten Facebook-Buttons, beispielsweise den „Gefällt mir“-Button, oder geben Sie einen Kommentar ab, ordnet Facebook diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu und speichert diese personenbezogenen Daten. Die von Facebook veröffentlichte Datenrichtlinie, die unter https://de-de.facebook.com/about/privacy/ abrufbar ist, gibt Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch Facebook.
Instagram:
Die Datenschutzrichtlinien von Instagram (Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland) finden Sie unter https://help.instagram.com/519522125107875
LinkedIn:
Sie finden auf unserer Internetseite Plugins des sozialen Netzwerks LinkedIn respektive der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden „LinkedIn“ genannt). Die Plugins von LinkedIn können Sie am entsprechenden Logo oder dem „Recommend-Button“ („Empfehlen“) erkennen. Bitte beachten Sie, dass das Plugin beim Besuch unserer Internetseite eine Verbindung zwischen Ihrem jeweiligen Internetbrowser und dem Server von LinkedIn aufbaut. LinkedIn wird somit darüber informiert, dass unsere Internetseite mit Ihrer IP-Adresse besucht wurde. Wenn Sie den „Recommend-Button“ von LinkedIn anklicken und dabei zugleich in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, haben Sie die Möglichkeit, einen Inhalt von unserer Webseite auf Ihrer Profilseite bei LinkedIn-Profil zu verlinken.
8. Google Analytics
Wir nutzen Google Analytics zur Analyse der Besucherströme. Google Analytics setzt Cookies und erfasst Daten wie IP-Adressen und Besuchsverhalten.
Google Analytics ist ein Web-Analyse-Dienst. Er erfasst unter anderem Daten darüber, von welcher Internetseite eine betroffene Person auf eine Internetseite gekommen ist, auf welche Unterseiten der Internetseite zugegriffen, oder wie oft und für welche Verweildauer eine Unterseite betrachtet wurde. Eine Web-Analyse wird überwiegend zur Optimierung einer Internetseite und zur Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung eingesetzt. Betreibergesellschaft der Google-Analytics-Komponente ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.
Google Analytics setzt ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person. Mittels des Cookies werden personenbezogene Informationen, beispielsweise die IP Adresse, die Zugriffszeit, der Ort, von welchem ein Zugriff ausging und die Häufigkeit der Besuche unserer Internetseite durch die betroffene Person, gespeichert. Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass Google ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. Zudem kann ein von Google Analytics bereits gesetzter Cookie jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ und unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html abgerufen werden.
9. Veröffentlichung von Bild- und Videomaterial
Mit Ihrer Einwilligung können Bild- und Videomaterial in Print- und Onlinemedien, auf der SBHS-Website, Social-Media-Kanälen des SBHS und von SBHS-Projektpartner·innen veröffentlicht werden.
10. Widerruf der Einwilligung
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung. Für den Widerruf wenden Sie sich bitte an: info@socialbusinesshub.at
11. Kontakt
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Social Business Hub Styria
Mag. Rüdiger Wetzl
Schubertstraße 6a, 8010 Graz
E-Mail: info@socialbusinesshub.at
Tel.: 0681/81948751