Praktikantin Leonie stellt sich vor
Mein Name ist Leonie und ich studiere derzeit Umweltsystemwissenschaften mit dem Schwerpunkt Management an der Universität Graz. Ich mache aktuell im Rahmen meines Studiums ein…
Mehr lesenWer neue Lösungen sucht, muss neue Wege gehen. Mit "Business as usual" stößt man da schnell an Grenzen. Wir geben dir einen Kompass für deinen Weg, bauen Brücken, wo du welche brauchst und räumen Stolpersteine zur Seite.
Unsere ThemenAb sofort gibt es uns auch zum Hören! In unserem Podcast „Social Enterpreneurship – Unternehmerische Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen“ beschäftigen wir uns monatlich mit Themen rund um Social & Green Entrepreneurship in der Steiermark!
Zum PodcastWir unterstützen Social & Green Entrepreneurs und jene, die dies werden wollen, in allen Phasen der Entwicklung. Schau in unsere Angebote und wachse mit uns zum Social & Green Entrepreneur!
Starte jetzt durch!Social & Green Enterprises können sich mit staatlicher Anerkennung als Verified Social Enterprise registrieren lassen. Ein Meilenstein für die Entwicklung des österreichischen impactorientierten Unternehmertums!
Mehr InfosDer Social Business Hub Styria ist ein Social & Green Business Inkubator und Netzwerk für Menschen, die gesellschaftliche und ökologische Herausforderungen auf unternehmerische Art und Weise lösen. Wir entwickeln, fördern und unterstützen Innovationen, inspirieren und beraten Gründer:innen und Unternehmer:innen, verbreiten unsere Expertise und bauen lebendige Netzwerke, um die Vision einer Wirtschaft zum Wohle aller zu verwirklichen.
Das Thema Social & Green Entrepreneurship mit all seinen Facetten ist das zentrale Element unserer Arbeit: Social & Green Entrepreneurship für verschiedene Zielgruppen – für Menschen, die ihr Unternehmen gründen oder weiter entwickeln wollen oder in Unternehmen als Intrapreneure auf gesellschaftliche/ökologische Innovationen setzen. Social & Green Entrepreneurship als Chance für ländliche Regionen und als Ansatz, um Perspektiven für Menschen in schwierigen Ausgangslagen zu schaffen. Wir erforschen und entwickeln Strategien zum Aufbau von lebendigen Social & GreenEntrepreneurship Ökosystemen und vernetzen uns dazu mit nationalen und internationalen Partnern.
Wir unterstützen Social Entrepreneure und jene, die dies werden wollen, in allen Phasen ihrer Entwicklung.
In unserem Social & Green Business Gründungsprogramm stehen dir über einen Zeitraum von bis zu 12 Monaten individuelle Beratung, Zugang zu Expert·innen und Unterstützung durch Mentor·innen, Know-how Aufbau, das Startup Netzwerk, die Social Business Community und die Möglichkeit eines Büroarbeitsplatzes offen. Das alles im Wert von € 15.000.
Wir freuen uns über alle Einreichungen. Nominierte Projekte werden nach Ablauf der Einreichfrist gesondert verständigt und zur Jurysitzung am 11. April eingeladen.
Was ist der positive Beitrag, den dein Unternehmen/deine Organisation zu Gesellschaft oder Umwelt leistet? In dieser Workshopreihe erfährst du mehr darüber, wie sich die positive Wirkung (Impact) der betrieblichen Aktivitäten analysieren, übersichtlich darstellen und darüber berichten lässt. Mit Wirkungskette, Wirkungsindikatoren und Impact Report kannst du die erzielte Wirkung mess- und sichtbar machen, Kooperationspartner·innen gewinnen, Financiers informieren und eure Wirkungsweise systematisch weiterentwickeln. Bitte beachte: Es handelt sich um einen zweitägigen Workshop deren Einheiten aufeinander aufbauen!
Zu Beginn gibt Margit Mayr von der Erste Social Finance Holding eine 30-minütige Einführung zum Thema Investment Readiness. Im Anschluss widmet sich das SBHS-Vorstandsteam dem Aufbau von starken Netzwerken als wesentlicher Faktor für die Umsetzung eines erfolgreichen Geschäftsmodells.
Was ist der positive Beitrag, den dein Unternehmen/ deine Organisation zu Gesellschaft oder Umwelt leistet? In diesem Workshop erfährst du mehr darüber, wie sich die positive Wirkung (Impact) der betrieblichen Aktivitäten analysieren und übersichtlich darstellen lässt. Mit Instrumenten wie Wirkungstreppe und Wirkungskette kannst du die erzielte Wirkung kompakt darstellen und damit eure Produkte attraktiver machen, Kooperationspartner·innen gewinnen und Förderstellen bzw. Investor·innen informieren.
Dieser Workshop gibt einen praxisorientierten Einblick, wie Branding funktioniert, erläutert, warum das Logo alleine noch keine Marke ist und zeigt, wie Start-ups Design nutzen können, um ihre Ideen erfolgreich zu kommunizieren.
Mein Name ist Leonie und ich studiere derzeit Umweltsystemwissenschaften mit dem Schwerpunkt Management an der Universität Graz. Ich mache aktuell im Rahmen meines Studiums ein…
Mehr lesenAm 6. Februar war es wieder soweit: Der Social Business Hub Styria lud zur vierten Preisverleihung seines Ideenwettbewerbs ein und prämierte innovative Ideen, die gesellschaftliche…
Mehr lesenZum dritten Mal lud der Social Business Hub Styria zum größten steirischen Vernetzungsevent für Social & Green Entrepreneurship ins UNICORN Startup & Innovation Hub ein….
Mehr lesenMelden Sie sich gerne bei uns:
Tel.: +4368181948751
E-Mail: info@socialbusinesshub.at
Mit freundlicher Unterstützung von