Steirische Social & Green Entrepreneurs rockten den Abend!
Was für ein Abend! Am 22. November war der Social Business Hub Styria wieder Gastgeber des größten steirischen Events für alle, die mit ihrem Business…
Mehr lesenDie Stadt Graz hat exklusiv für impactorientierte Unternehmen und Startups im Stadtgebiet eine neue Crowdfunding Förderung aufgesetzt.
Mehr erfahrenBundespräsident Alexander Van der Bellen hebt die Bedeutung von Social Entrepreneurship für die Zukunft unseres Landes hervor und findet Dankesworte für unsere Arbeit!
VdB über Social EntrepreneurshipWer neue Lösungen sucht, muss neue Wege gehen. Mit "Business as usual" stößt man da schnell an Grenzen. Wir geben dir einen Kompass für deinen Weg, bauen Brücken, wo du welche brauchst und räumen Stolpersteine zur Seite.
Unsere ThemenVolle Kraft voraus für Weltretter·innen. Wie der Social Business Hub Styria die Social Entrepreneurs von heute und morgen unterstützt.
DownloadHier finden impactorientierte Unternehmen und werteorientierte Praktikant·innen zusammen!
Finden!Wir verbinden ambitionierte Menschen, die Ideen für eine bessere Zukunft in unternehmerische Form verwirklichen wollen!
Match finden!Wir suchen wieder eure Ideen und nachhaltigen Konzepte, die im Kern ihrer Aktivität dazu beitragen, gesellschaftliche oder ökologische Herausforderungen zu lösen.
Ideenwettbewerb 2023/2024Der Social Business Hub Styria ist ein Social & Green Business Inkubator und Netzwerk für Menschen, die gesellschaftliche und ökologische Herausforderungen auf unternehmerische Art und Weise lösen. Wir entwickeln, fördern und unterstützen Innovationen, inspirieren und beraten Gründer:innen und Unternehmer:innen, verbreiten unsere Expertise und bauen lebendige Netzwerke, um die Vision einer Wirtschaft zum Wohle aller zu verwirklichen.
Das Thema Social und Green Entrepreneurship mit all seinen Facetten ist das zentrale Element unserer Arbeit: Social Entrepreneurship für verschiedene Zielgruppen – für Menschen, die ihr Unternehmen gründen oder weiter entwickeln wollen oder in Unternehmen als Intrapreneure auf soziale Innovationen setzen. Social Entrepreneurship als Chance für ländliche Regionen und als Ansatz, um Perspektiven für Menschen in schwierigen Ausgangslagen zu schaffen. Wir erforschen und entwickeln Strategien zum Aufbau von lebendigen Social Entrepreneurship Ökosystemen und vernetzen uns dazu mit nationalen und internationalen Partnern.
Wir unterstützen Social Entrepreneure und jene, die dies werden wollen, in allen Phasen ihrer Entwicklung.
Was ist der positive Beitrag, den dein Unternehmen/Organisation zu Gesellschaft oder Umwelt leistet? In dieser Workshopreihe erfährst du mehr darüber, wie sich die positive Wirkung (Impact) der betrieblichen Aktivitäten analysieren, übersichtlich darstellen und darüber berichten lässt. Mit Wirkungskette, Wirkungsindikatoren und Impact Report kannst du die erzielte Wirkung mess- und sichtbar machen, Kooperationspartner·innen gewinnen, Financiers informieren und eure Wirkungsweise systematisch weiterentwickeln. Bitte beachte: es handelt sich um einen zweitägigen Workshop deren Einheiten aufeinander aufbauen!
Was ist der positive Beitrag, den dein Unternehmen/Organisation zu Gesellschaft oder Umwelt leistet? In dieser Workshopreihe erfährst du mehr darüber, wie sich die positive Wirkung (Impact) der betrieblichen Aktivitäten analysieren, übersichtlich darstellen und darüber berichten lässt. Mit Wirkungskette, Wirkungsindikatoren und Impact Report kannst du die erzielte Wirkung mess- und sichtbar machen, Kooperationspartner·innen gewinnen, Financiers informieren und eure Wirkungsweise systematisch weiterentwickeln. Bitte beachte: es handelt sich um einen zweitägigen Workshop deren Einheiten aufeinander aufbauen!
Im Impact-Labor wird experimentiert, nachgedacht und diskutiert. Welche Lösungsmöglichkeiten gibt es, welche sind am ehesten umsetzbar? Lösungsideen werden geprüft, weiterentwickelt oder auch verworfen. Mit welchem Angebot lässt sich am besten eine positive Wirkung erzielen? Wer profitiert von deinem Lösungsansatz? Lässt sich ein „Impact“-orientiertes Geschäftsmodell entwickeln, welches die langfristige Umsetzung der Lösungsidee ermöglicht?
Früher oder später kommen viele Gründer·innen an den Punkt, an dem sie Kapital benötigen und sich auf die Suche nach Investor·innen begeben. Wer ist die/der Richtige?
Mit einer Crowdfunding-Kampagne kannst du dein Produkt bekannt machen, dir Feedback vom Markt holen und testen, ob Kund·innen bereit sind, für dein Produkt zu bezahlen. Eine erfolgreiche Crowdfunding Kampagne benötigt einige Monate Vorbereitungszeit.
Was für ein Abend! Am 22. November war der Social Business Hub Styria wieder Gastgeber des größten steirischen Events für alle, die mit ihrem Business…
Mehr lesenAm 9. November war es so weit! Mit einem Kick-off Event im Unicorn Startup & Innovation Hub begrüßten wir nun schon zum vierten Mal fünf…
Mehr lesenAm 14. November präsentierte der Social Business Hub Styria (SBHS) gemeinsam mit dem Institut für Innovationsmanagement und Unternehmensgründung der Alpen Adria Universität in Klagenfurt den…
Mehr lesenMelden Sie sich gerne bei uns:
Tel.: 0699/190 36 466
E-Mail: info@socialbusinesshub.at
Mit freundlicher Unterstützung von