Alumni des Social & Green Business Gründungsprogramms

Papperlapapp Spielwelten GmbH
Abfall? – Papperlapapp! Kreative, zu 100% recycelbare und regional produzierte Kinder-Spielwelten aus Wellpappe schaffen Freiraum für den Einfallsreichtum der Kinder und setzen der Abenteuerlust keine Grenzen. Die als reines Verpackungsmaterial verschriene Wellpappe bindet mehr CO2 als sie in ihrer Produktion freisetzt und kann nun als Vorzeige-Kreislaufprodukt in einem neuen und dem wohl schönsten Einsatzgebiet überhaupt glänzen: in nachhaltigen Kinderprodukten!
„Ich freue mich, mein Projekt in einem inspirierenden und kreativen Umfeld weiterzuentwickeln, sowie auf wertvollen Input – besonders in Bereichen, die nicht in meinem Kompetenzbereich liegen.“ – Elisabeth Flik, Gründerin
artSIP OG
Mit Partnern aus der Kreativitätsforschung, Kunst und Wirtschaft entwickelt artSIP eine App, die nicht nur verschiedenste Kunst-, Kultur- und Handwerksangebote der Stadt – von Impro-Schauspielen, Töpfern über Aktmalen bis Gewürzmischen – spontan und flexibel für den hektischen Alltag zugänglich macht, sondern auch die eigene Kreativität systematisch auf Basis eines persönlichen, KI-basierten Kreativitäts-Dashboards fördern soll.
„Dank des Gründungsprogramms des Social Business Hub Styria haben wir wertvolles Wissen erworben, vor allem im Hinblick auf die Definition, Messung und Skalierung unseres sozialen Impacts. Wir blicken selbstbewusst auf unser nächstes großes Ziel: Expansion nach Wien! Danke für eure wertvolle Arbeit! “ – Jasmin Dhanani, CEO
Kontakt:
hello@artsip.at


cyclebee GmbH
gemeinsam einfach radreisen: cyclebee entwickelt eine personalisierte All-In-One-Radreise-App und vereint Inspiration, Planung, Navigation und Dokumentation kompakt und übersichtlich in einem Tool. Radreisen für alle – unabhängig von Fitnesslevel, Expertise, Zeitbudget und Größe der Geldbörse, das ist das erklärte Ziel von cyclebee. Dabei fördern smarte Features die Kollaboration innerhalb der eigenen Reisegruppe, der Familie, mit lokalen Tourismus-Anbieter·innen und mit der cyclebee Community.
„Im Social Business Hub Styria erhielten wir viele Hilfestellungen, wie erfolgreiches Wirtschaften und Impact vereint werden können, um ein Unternehmen mit echtem Mehrwert aufzubauen. Das Netzwerk hat es uns ermöglicht, Mentor·innen und Gesprächspartner·innen zu finden, die uns bereits vorleben, wie man unternehmerische, ökologische und gesellschaftliche Nachhaltigkeit vereint, sodass wir voller Motivation in die weiteren Schritte unserer Startup-Reise starten.“ – Katharina Köglberger, CEO
Kontakt:
hello@cyclebee.app
fizzy
Sport und Nachhaltigkeit sind aktuell schwer kombinierbar. Zwei Gründerinnen rund um den Studiengang Digital Entrepreneurship (FH JOANNEUM) wollen dies ändern. Sie entwickeln ein Bio-Sportgetränk in Form eines wasserlöslichen Tabs: vordosiert, bedarfsdeckend und nachhaltig. Dieses trägt zur optimalen Nährstoffversorgung während dem Sport bei und kommt durch die innovative Produktform ohne unnötigen Verpackungsmüll und Plastik aus.
„Wir blicken gerne auf die Zeit im Impact Gründungsprogramm zurück. Unser Bio-Sportgetränk hat sich von einer Idee zu einer Buisness Opportunity weiterentwickelt. Neben dem Team vom Social Business Hub Styria hat uns vor allem die Community tatkräftig unterstützt und uns immer wieder aufs Neue inspiriert. Nun setzen wir uns das nächste Ziel: die Produktentwicklung voranzutreiben, um mit euch gemeinsam den Sportgetränkemarkt zu revolutionieren – mit fizzy: dem Sportgetränk für deinen nachhaltigen Lifestyle.“ – Eva-Maria Polz (CEO & Co-Founder) & Julia Ströhle (CEO & Co-Founder)
Kontakt:
polz@team-ernaehrung.at
