Alumni des Social & Green Business Gründungsprogramms

bettilicious

Bei bettilicious bekommt man vegane und zuckerfreie Energiekugeln und Müslimischungen – alles für den schnellen & gesunden Energiekick! Die Produkte verbinden 100% Geschmack ohne viel Schnick-Schnack! 100% natürliche Inhaltsstoffe, vegan, handgemacht, ohne Zusatzstoffe, ohne künstliche Farbstoffe, ohne zusätzliche Aromen & ohne Zuckerzusatz. Für anhaltende Energie mit der Power der Dattel. Weil gesund naschen so einfach sein kann!

„Durch das Gründungsprogramm konnte ich mich nicht nur mit anderen Jungunternehmer:innen austauschen & mein Netzwerk stärken, sondern bekam durch Mentor·innen und regelmäßigen Workshops Fachexpertise zu bestimmten Themengebieten vermittelt. Zu meinen nächsten Zielen gehört die Automatisierung von bestimmten Prozessen und den Ausbau meiner Marke.“

Bettina Ganglberger, CEO bettilicious

Kontakt:
hallo@betti-licious.at

konomondo

Konomondo ist ein interaktives Rollplayinggame (RPG), das Mathematik-Nachhilfe auf spielerische Art günstiger und nachhaltiger machen soll. Spieler·innen bekommen im Single- oder Multiplayermodus gezielt mathematische Lerninhalte auf Basis ihres bestehenden Vorwissens vermittelt. Der Fokus liegt dabei auf Übungsaufgaben, die in die Story des Spiels eingebettet sind und zu einem aktiven Lernprozess führen sollen. Das Spiel ist anfänglich rein auf Mathematik auf Oberstufenniveau ausgerichtet und soll später für andere Schulstufen und –gegenstände erweitert werden. Ziel ist es einen kosteneffizienten, klassen- und fächerübergreifenden Unterricht zu fördern.

„Ohne den Social Business Hub gäbe es die edventure Studios GmbH nicht in dieser Form. Die zahlreichen Workshops zu Impactstrategie,  Netzwerkaufbau, Vertrieb, Marketing und mehr, die individuelle Beratung  zum Wirkungsbericht, Businessplan und Webauftritt, sowie das wertvolle  Netzwerk, das uns umgibt, haben in unserem Unternehmen einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Der Social Business Hub ist die Verbindung zwischen unserem Wirken und  wunderbaren Menschen. Wir sagen danke!“

Michael Fuchs, Co-Founder

Kontakt:
michael.n.fuchs@gmail.com
gerhard.dorn@gmail.com

RAWTY

Design holds the potential to drive change. Das ist das Motto von RAWTY, dem Purpose-Driven Design Studio. Mit seiner Arbeit will das Team Marken zum Erfolg verhelfen, die Ziele verfolgen, die über reinen Gewinn hinaus gehen. Marken die einen positiven Beitrag für Natur und Gesellschaft leisten wollen, genau wie RAWTY selbst. Mithilfe von Circular und Regenerative Design gestaltet RAWTY authentische Brands die Kundinnen und Kunden inspirieren, Teil einer besseren Zukunft zu werden.

„Als Start-up war es uns besonders wichtig, mit anderen im Austausch zu sein. Da war das SBHS perfekt. Jede:r arbeitet mit der gleichen Mission an Problemen und versucht diese wirtschaftlich zu lösen. Dieses geteilte Mindset mit dem Know-How und Netzwerk des SBHS ist eine starke Kombination. Bitte mehr davon! Nächste Ziele? Unser Kundinnen/Kunden-Netzwerk ausbauen, damit wir mehr Social Enterprises (und solchen die es werden wollen) mit Branding und Design Sichtbarkeit geben können und so gemeinsam den Impact vergrößern.“

Christian Leban, Designer & Co-Founder von RAWTY

Kontakt:
hello@rawty.co

Sonnenschmiede

Die Vision der Sonnenschmiede? Photovoltaik auf jedem Mehrparteienhaus! Dabei tritt die Sonnenschmiede als Generalunternehmen auf und bietet ein einzigartiges Rundum-Sorglos-Paket: von der Erstanalyse bis zum Anlagenbetrieb – all das ermöglicht das Sonnenschmiede-Modell. Die Anlage bleibt dabei zu 100% im Besitz der Haus- und Wohnungseigentümer·innen. Nun können alle im Haus grünen Sonnenstrom beziehen – freiwillig und zu fairen Preisen.

„Der Social Business Hub Styria hat uns als Social Enterprise mit dem Gründungsprogramm ein unterstützendes Umfeld gegeben. Neben dem inspirierenden Austausch mit anderen Gründer:innen hat uns das engagierte Coaching des Vorstandsteams neue Impulse eröffnet. Wir haben im letzten Jahr unser Team verdoppelt und blicken voller Zuversicht in die kommenden Monate.“

Johannes Frühmann, Co-Gründer der Sonnenschmiede

Kontakt:
patricia.kleewein@sonnen-schmiede.at

evias

Alles auf Schiene? Die Zukunft einer nachhaltigen und barrierefreien Mobilität ist untrennbar mit dem Verkehrsträger Bahn verbunden. Für einen „Shift-to-Rail“ bedarf es jedoch einer wesentlichen Steigerung der vorhandenen Kapazität. Einerseits durch Infrastrukturausbau und andererseits durch Effizienzsteigerung bestehender Schieneninfrastruktur. evias soll in diesem Kontext unterstützen, damit diese Effizienzsteigerung digital, nachhaltig und innovativ passiert.

„Ich nehme vor allem die vielen Gespräche, Coachings, Workshops und schönen gemeinsamen Erinnerungen mit. Die meisten von uns haben eine Idee, Fachexpertisen und viel Engagement – aber gerade im Unternehmertum und der Umsetzung wenig Erfahrung. Genau dort hat mir der Social Business Hub Styria extrem geholfen. Die Zeit hat meinen Horizont ungemein erweitert und ich freue mich, mit dem SBHS auch zukünftig in Kontakt zu bleiben. Vielen Dank für Alles!“

Matthias Landgraf, Gründer von evias

Kontakt:
matthias.landgraf@evias.at

Papperlapapp Spielwelten GmbH

Abfall? – Papperlapapp! Kreative, zu 100% recycelbare und regional produzierte Kinder-Spielwelten aus Wellpappe schaffen Freiraum für den Einfallsreichtum der Kinder und setzen der Abenteuerlust keine Grenzen. Die als reines Verpackungsmaterial verschriene Wellpappe bindet mehr CO2 als sie in ihrer Produktion freisetzt und kann nun als Vorzeige-Kreislaufprodukt in einem neuen und dem wohl schönsten Einsatzgebiet überhaupt glänzen: in nachhaltigen Kinderprodukten!

„Es war schön, mein Projekt in einem inspirierenden und kreativen Umfeld weiterentwickeln zu können, sowie wertvollen Input zu erhalten – besonders in Bereichen, die nicht in meinem Kompetenzbereich liegen.“ – Elisabeth Flik, Gründerin

Kontakt:
hurra@papperlapapp-spielwelten.at

artSIP OG

Mit Partnern aus der Kreativitätsforschung, Kunst und Wirtschaft entwickelt artSIP eine App, die nicht nur verschiedenste Kunst-, Kultur- und Handwerksangebote der Stadt – von Impro-Schauspielen, Töpfern über Aktmalen bis Gewürzmischen – spontan und flexibel für den hektischen Alltag zugänglich macht, sondern auch die eigene Kreativität systematisch auf Basis eines persönlichen, KI-basierten Kreativitäts-Dashboards fördern soll.

„Dank des Gründungsprogramms des Social Business Hub Styria haben wir wertvolles Wissen erworben, vor allem im Hinblick auf die Definition, Messung und Skalierung unseres sozialen Impacts. Wir blicken selbstbewusst auf unser nächstes großes Ziel: Expansion nach Wien! Danke für eure wertvolle Arbeit! “ – Jasmin Dhanani, CEO

Kontakt:
hello@artsip.at

cyclebee GmbH

gemeinsam einfach radreisen: cyclebee entwickelt eine personalisierte All-In-One-Radreise-App und vereint Inspiration, Planung, Navigation und Dokumentation kompakt und übersichtlich in einem Tool. Radreisen für alle – unabhängig von Fitnesslevel, Expertise, Zeitbudget und Größe der Geldbörse, das ist das erklärte Ziel von cyclebee. Dabei fördern smarte Features die Kollaboration innerhalb der eigenen Reisegruppe, der Familie, mit lokalen Tourismus-Anbieter·innen und mit der cyclebee Community.

„Im Social Business Hub Styria erhielten wir viele Hilfestellungen, wie erfolgreiches Wirtschaften und Impact vereint werden können, um ein Unternehmen mit echtem Mehrwert aufzubauen. Das Netzwerk hat es uns ermöglicht, Mentor·innen und Gesprächspartner·innen zu finden, die uns bereits vorleben, wie man unternehmerische, ökologische und gesellschaftliche Nachhaltigkeit vereint, sodass wir voller Motivation in die weiteren Schritte unserer Startup-Reise starten.“ – Katharina Köglberger, CEO

Kontakt:
hello@cyclebee.app

fizzy

Sport und Nachhaltigkeit sind aktuell schwer kombinierbar. Zwei Gründerinnen rund um den Studiengang Digital Entrepreneurship (FH JOANNEUM) wollen dies ändern. Sie entwickeln ein Bio-Sportgetränk in Form eines wasserlöslichen Tabs: vordosiert, bedarfsdeckend und nachhaltig. Dieses trägt zur optimalen Nährstoffversorgung während dem Sport bei und kommt durch die innovative Produktform ohne unnötigen Verpackungsmüll und Plastik aus.

„Wir blicken gerne auf die Zeit im Impact Gründungsprogramm zurück. Unser Bio-Sportgetränk hat sich von einer Idee zu einer Buisness Opportunity weiterentwickelt. Neben dem Team vom Social Business Hub Styria hat uns vor allem die Community tatkräftig unterstützt und uns immer wieder aufs Neue inspiriert. Nun setzen wir uns das nächste Ziel: die Produktentwicklung voranzutreiben, um mit euch gemeinsam den Sportgetränkemarkt zu revolutionieren – mit fizzy: dem Sportgetränk für deinen nachhaltigen Lifestyle.“ – Eva-Maria Polz (CEO & Co-Founder) & Julia Ströhle (CEO & Co-Founder)

Kontakt:
polz@team-ernaehrung.at

c_Hannah Wassserfaller

Du hast Interesse an unserem Social & Green Business Gründungsprogramm? Klicke auf den Button und erfahre mehr darüber und wie du dich dafür bewerben kannst!