Den Auftakt bildete ein Besuch bei Design ab Hof in Pöllau. Gastgeberin Karin Heschl-Polzhofer empfing uns mit offenen Armen, regionalen Schmankerln und einem kreativen Handlettering-Workshop. Zwischen Pinseln, Papier und viel Gelächter wurde schnell klar: Schönschreiben ist gar nicht so einfach – aber umso verbindender.
Station 2: Bienen, Bildung und Begeisterung
Weiter ging es zum Schloss Pöllau, wo uns Kathrin van Zeist das Projekt Bienenerlebniswelt Pöllauer Tal präsentierte. Im Rahmen eines LEADER-Projekts der Regionalentwicklungsagentur Oststeirisches Kernland und der Sparkasse Pöllau entsteht hier ein Ort, der Naturvermittlung, Tourismusförderung und regionale Vernetzung vereint. Ein echtes Zukunftsprojekt mit Herz und Flügeln.
Gemeinsamer Ausklang
Den Tag ließen wir bei einer gemütlichen Buschenschank ausklingen – mit gutem Essen, inspirierenden Gesprächen über die vielfältigen Wege, wie wir als Netzwerk die Sichtbarkeit und Wirkung von Social Entrepreneurship in der Steiermark weiter stärken können.
Wir bedanken uns herzlich bei Karin Heschl-Polzhofer und Kathrin van Zeist für ihren inspirierenden Input sowie allen Teilnehmenden, die diesen Tag mit ihrer Anwesenheit bereichert haben!
Mehr Infos zu den Teams, die sich derzeit im Social & Green Business Gründungsprogramm befinden, gibt es >>hier
Ganze 16 mal haben unsere Kolleg*innen von der Gründungsgarage bereits ihr tolles Einstiegsformat für innovatives Unternehmertum abgewickelt. Was folgt darauf? Natürlich Ausgabe 17, Bewerbung ab sofort bis…
Wie komme ich als Social Entrepreneur*in mit meinen Geschichten in die Medien? Wie gehe ich am besten auf Journalist*innen zu? Und welche Wirkung kann ich…
In Brasilien leben etwa 11 Millionen Personen in renovierungsbedürftigen Häusern. Mangelnde Infrastruktur, keine ädequaden Überdachungen oder fehlende Toiletten stellen wesentliche Herausforderungen für die brasilianischen Metropolen dar. Welche Initiativen haben sich in der Praxis bewährt, um diesem Problem entgegenzuwirken?