Herzlich willkommen im Gründungsprogramm!
Am 7. Mai startete der Social Business Hub Styria mit einem Kick-off Event im Unicorn Startup & Innovation Hub in die nächste Runde des Social…
Mehr lesenAm 3. Juni 2025 versammelten sich rund 80 Teilnehmende im RESOWI der Universität Graz, um eine zentrale Frage zu diskutieren: Kann Künstliche Intelligenz (KI) gezielt für gesellschaftlichen Nutzen eingesetzt werden? Der Social Business Hub Styria und das IDea_lab der Universität Graz luden zu einem Abend voller Impulse und spannender Diskussionen.
Nach Videobotschaften von Landesrätin Simone Schmiedtbauer, Stadtrat Günter Riegler und SFG-Geschäftsführer Christoph Ludwig eröffnete Katharina Feiertag, Leiterin des Methods Lab, die Veranstaltung mit einer Vorstellung des interdisziplinären Digitalen Labors der Universität Graz. Durch das Programm führte Rüdiger Wetzl, Vorstandsmitglied des Social Business Hub Styria.
Expert·innen aus verschiedenen Bereichen beleuchteten die Potenziale von KI im Social & Green Entrepreneurship. Klaus Candussi (capito), Jakob Gmoser (AITARK), Kirsten Tangemann (Social Business Hub Styria) und Michael Freidl (IDea_lab) teilten ihre Perspektiven und zeigten auf, wie KI gezielt für gesellschaftlichen Mehrwert genutzt werden kann.
„KI mischt die Karten neu. Vom Chatbot zum Thema Wertschöpfung mit Sinn zu kommen, ist herausfordernd und braucht neben KI auch menschliche Kreativität. Daher freue ich mich, dass wir gemeinsam mit den Kolleg·innen vom Social Business Hub Styria Wege aufzeigen konnten, wie wir Impact und KI sinnvoll vereinen können“, betonte Michael Freidl, Chief Data Officer der Universität Graz und Leiter Data Lab.
Auch Kirsten Tangemann, Vorstandsmitglied des Social Business Hub Styria, unterstrich die Bedeutung von KI für Social Enterprises: „KI eröffnet Social Enterprises neue Möglichkeiten, gesellschaftliche und ökologische Herausforderungen frühzeitig zu erkennen, Ressourcen effizienter zu nutzen und benachteiligte Gruppen gezielt zu unterstützen. Als Werkzeug für datenbasierte Entscheidungen und skalierbare Innovationen stärkt KI die Wirkung und Reichweite impact-orientierter Unternehmen nachhaltig.“
Beim anschließenden Get-Together wurde weiter diskutiert und vernetzt – mit einem klaren Fazit: Ja, KI kann Gutes bewirken, wenn wir sie bewusst und verantwortungsvoll einsetzen.
Der Social Business Hub Styria bedankt sich bei allen Beteiligten für die wertvollen Beiträge und die inspirierenden Gespräche. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft des Social & Green Entrepreneurship!
Am 7. Mai startete der Social Business Hub Styria mit einem Kick-off Event im Unicorn Startup & Innovation Hub in die nächste Runde des Social…
Mehr lesenIn order to provide the best possible support for the Styrian social business sector, we leave nothing to chance. That is why we rely on…
Mehr lesenDas Warten hat bald ein Ende! Bei unserem ersten Ideen-Call haben wir unglaubliche 64 Einreichungen erhalten! Wir bedanken uns bei allen, die teilgenommen haben und…
Mehr lesen