Unsere neuen Alumni: Herzlichen Glückwunsch!
Schon wieder sind 12 Monate vorbei und wir durften mit einem lachenden und einem weinenden Auge die nächsten fünf Alumni unseres Social & Green Business…
Mehr lesenWie komme ich als Social Entrepreneur*in mit meinen Geschichten in die Medien? Wie gehe ich am besten auf Journalist*innen zu? Und welche Wirkung kann ich mit Unternehmenspreisen erzielen? Diese spannenden Fragen konnten wir am 16.11. bei Workshops mit Ernst Sittinger von der Kleinen Zeitung und unserem Co-Vorstand Rüdiger Wetzl-Piewald, der vielfach mit renommierten Unternehmenspreisen ausgezeichnet wurde, klären.
Die beiden Workshops richteten sich nicht nur an die Teams in unserem Social & Green Business Gründungsprogramm, sondern waren auch für steirische Social Entrepreneurs und deren Mitarbeiter*innen kostenlos zugänglich. Es hat uns besonders gefreut, viele bekannte, aber auch einige neue Gesichter anzutreffen und für so viel Begeisterung und Inspiration zu sorgen.
Den Beginn machte Ernst Sittinger, der als langjähriger Journalist und Medienprofi bei der Kleinen Zeitung aus dem Nähkästchen plauderte und einige spannende Einblicke in die Medienwelt lieferte. Im Workshop Strategische Pressearbeit für Social Business erhielten wir Einblicke in den Alltag eines Journalisten, die mit der einen oder andere Anekdote gewürzt wurden. Daneben lieferte uns Ernst Sittinger Impulse und Anregungen über die Zukunft der Medien und vor allem viele praktische Tipps und Hinweise darüber, wie man als Social Entrepreneur*in auf Journalist*innen zugehen sollte, um mehr Reichweite zu erzielen. Mit dem neuen Wissen aus dem Workshop kann der eine oder andere Stolperstein aus dem Weg geräumt werden, um die eigenen Pressearbeit Schritt für Schritt effektiver zu gestalten.



Für den zweiten Workshop We have a winner! Unternehmenspreise richtig einreichen & strategisch nutzen übernahm SBHS Co-Vorstand Rüdiger Wetzl-Piewald die Bühne des Conference Decks und erklärte, worauf man achten sollte, wenn man einen Unternehmenspreis an Land ziehen möchte und wie man die gewonnenen Preise effektiv für das eigene Marketing nutzen kann. Dabei sprach er aus Erfahrung: Mit seinem Social Enterprise, der Compuritas GmbH darf er bereits einige Preise sein Eigen nennen. Auch ein paar Unternehmer*innen, die im Publikum vertreten waren, hatten bereits erste Berührungspunkte mit Unternehmenspreisen und erzählten von ihren Erfahrungen. Dadurch konnten wir den Workshop besonders interaktiv gestalten und lebhafte Diskussionen in Gang setzen.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Vortragenden, allen Teilnehmenden sowie unserem Kooperationspartner Unicorn Startup & Innovation Hub. Wir freuen uns, dass unsere Workshops großen Anklang finden und wir mit diesem Angebot vielen Interessierten einen Mehrwert bieten können.
 
                    
                Schon wieder sind 12 Monate vorbei und wir durften mit einem lachenden und einem weinenden Auge die nächsten fünf Alumni unseres Social & Green Business…
Mehr lesen 
                    
                … nur die falsche Kleidung! Trotz des eher trüben Wetters machte sich das Team des Social Business Hub Styria mit Incubees des Social & Green…
Mehr lesen 
                    
                We were delighted to welcome our international, national and local guests at our event on the topic of social entrepreneurship and social innovation through public…
Mehr lesen