1
Dez
2023
Verified Social EnterpriseWachstumsprogrammWorkshop
Teil 1: Mit Impactanalyse & Reporting unternehmerische Nachhaltigkeit sichtbar machen (+ Vorbereitung staatliche Anerkennung als Verified Social Enterprise)
UNICORN, 1.OG, Raum 3Was ist der positive Beitrag, den dein Unternehmen/Organisation zu Gesellschaft oder Umwelt leistet? In dieser Workshopreihe erfährst du mehr darüber, wie sich die positive Wirkung (Impact) der betrieblichen Aktivitäten analysieren, übersichtlich darstellen und darüber berichten lässt. Mit Wirkungskette, Wirkungsindikatoren und Impact Report kannst du die erzielte Wirkung mess- und sichtbar machen, Kooperationspartner·innen gewinnen, Financiers informieren und eure Wirkungsweise systematisch weiterentwickeln. Bitte beachte: es handelt sich um einen zweitägigen Workshop deren Einheiten aufeinander aufbauen!
Details zu Teil 1: Mit Impactanalyse & Reporting unternehmerische Nachhaltigkeit sichtbar machen (+ Vorbereitung staatliche Anerkennung als Verified Social Enterprise)
22
Nov
2023
CommunityDeutsch
Social Business Meet & Greet 2023 – Wir feiern das Unternehmertum der Zukunft
UNICORN Startup & Innovation Hub, Conference Deck, 4. StockDie zweite Ausgabe des großen Community-Events der steirischen Social Business Szene findet am 22.11.2023 ab 18:30 Uhr im UNICORN Startup & Innovation Hub statt! Mit dieser Veranstaltung möchten wir euch einerseits die Möglichkeit bieten, euch mit neuesten Informationen aus dem Bereich des Social Business zu versorgen. Andererseits dient dieser Abend der Vernetzung innerhalb der Community und dem Ökosystem selbst.
Details zu Social Business Meet & Greet 2023 – Wir feiern das Unternehmertum der Zukunft
14
Nov
2023
GründungsprogrammWachstumsprogrammWorkshop
Workshop: Co-Founder suchen und erste Mitarbeiter·innen gewinnen (hybrid)
UNICORN Startup & Innovation Hub, 1. Obergeschoss, Raum 3Wie kann ich mein Team erweitern, wie lässt sich eine funktionierende Organisationsstruktur aufbauen? Chancen und Risiken bei der Einbindung von Co-Gründer·innen? Wo finde ich Mitarbeiter·innen? Was ist der Nutzen von temporären Kräften (Praktikant·innen) und wo findet man sie?
Details zu Workshop: Co-Founder suchen und erste Mitarbeiter·innen gewinnen (hybrid)
14
Nov
2023
GründungsprogrammWachstumsprogrammWorkshopDeutsch
Workshop: Rechtliche Aspekte bei Beteiligung von Mitarbeiter·innen und Co-Gründer·innen (hybrid), Andreas Zissler
UNICORN Startup & Innovation Hub, 1. Obergeschoss, Raum 3Wie baue ich ein starkes Gründungsteam auf? Noch keine Einnahmen und vielfältigste Aufgaben zu erledigen – das ist in der Anfangsphase eine häufig erlebte Herausforderung für Gründer·innen. Die Beteiligung von Co-Gründer·innen oder Mitarbeiter·innen bietet eine Möglichkeit, ein Team mit einer längerfristigen Perspektive aufzubauen.
Details zu Workshop: Rechtliche Aspekte bei Beteiligung von Mitarbeiter·innen und Co-Gründer·innen (hybrid), Andreas Zissler
14
Nov
2023
Präsentation der aktuellen Daten der Social Business Region Steiermark-Kärnten (hybrid)
UNICORN – Startup & Innovation Hub (Conference Deck, 4. Stock)Im Rahmen einer Vormittagsveranstaltung wird die bereits zweite Ausgabe des Reports zur Vermessung des Social Business Sektors vorgestellt. Diesmal mit einer Neuerung: In Zusammenarbeit mit dem Institut für Innovationsmanagement und Unternehmensgründung der Alpen Adria Universität wurden erstmals Daten der gesamten Südregion Steiermark-Kärnten erhoben.
Details zu Präsentation der aktuellen Daten der Social Business Region Steiermark-Kärnten (hybrid)
15
Okt
2023
Einreichfrist Gründungsprogramm bis 15. Oktober!
In unserem Social & Green Business Gründungsprogramm stehen dir über einen Zeitraum von bis zu 12 Monaten individuelle Beratung, Zugang zu Expert·innen und Unterstützung durch Mentor·innen, Know-how Aufbau, das Startup Netzwerk, die Social Business Community und die Möglichkeit eines Büroarbeitsplatzes offen. Das alles im Wert von € 10.000, und für die besten fünf Bewerbungen kostenfrei!
Details zu Einreichfrist Gründungsprogramm bis 15. Oktober!
10
Okt
2023
WachstumsprogrammWorkshop
Workshop: Social Media für Start-Ups & Gründer·innen (online), Raffael Frick
Welche Inhalte „funktionieren“ auf YouTube, TikTok, Instagram, Facebook, Kickstarter & Co?
Um schnell und effektiv auf Social Media zu kommunizieren, braucht es eine grundlegende Social Media-Strategie mit unterschiedlichen Zugängen. Videos sind dabei ein wesentlicher Bestandteil.
Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung als Medienprofi zeigt Raffael Frick in diesem Seminar, wie man seine Social Media-Strategie erfolgreich umsetzt – und dabei punktgenau mit Video kommuniziert. Denn Zuseher·innen sollen nicht nur erreicht, sondern auch begeistert werden!
Details zu Workshop: Social Media für Start-Ups & Gründer·innen (online), Raffael Frick
26
Sep
2023
WorkshopDeutsch
Impact Basistraining – 3 tägiger Workshop, 26.09. / 27.09. / 03.10. 2023
UNICORN: 1. OG, Raum 3, 2, 1Wie geht es weiter mit deiner Lösungsidee für ein gesellschaftliches oder ökologisches Problem?
Beim Impact Basistraining arbeitest du weiter an deiner Idee und schaust dir Umsetzungsmöglichkeiten an, um den besten Weg zur Realisierung deiner Idee zu finden. Unsere Trainer·innen, Expert·innen und der Austausch mit Gleichgesinnten unterstützen dich dabei, deine Vision in einen konkreten Plan zu gießen.
Details zu Impact Basistraining – 3 tägiger Workshop, 26.09. / 27.09. / 03.10. 2023
19
Sep
2023
WachstumsprogrammWorkshop
Workshop: Vertrieb in der Praxis (online), Roland Wetzl, 19.09.2023
Vertrieb gilt als Schlüssel für erfolgreiches Unternehmertum. Doch was macht einen professionellen Vertrieb aus, welche Vorgangsweise eignet sich für welche Kund·innengruppen? Was funktioniert, was sollte man jedenfalls vermeiden?
Details zu Workshop: Vertrieb in der Praxis (online), Roland Wetzl, 19.09.2023
14
Sep
2023
WorkshopDeutsch
Impact Labor
UNICORN, 1.OG, Raum 3, 2,1Im Impact-Labor wird experimentiert, nachgedacht und diskutiert. Welche Lösungsmöglichkeiten gibt es, welche sind am ehesten umsetzbar? Lösungsideen werden geprüft, weiterentwickelt oder auch verworfen. Mit welchem Angebot lässt sich am besten eine positive Wirkung erzielen? Wer profitiert von deinem Lösungsansatz? Lässt sich ein „Impact“-orientiertes Geschäftsmodell entwickeln, welches die langfristige Umsetzung der Lösungsidee ermöglicht?
Details zu Impact Labor
14
Sep
2023
WorkshopDeutsch
Impact Labor
UNICORN, 1.OG, Raum 3, 2,1Im Impact-Labor wird experimentiert, nachgedacht und diskutiert. Welche Lösungsmöglichkeiten gibt es, welche sind am ehesten umsetzbar? Lösungsideen werden geprüft, weiterentwickelt oder auch verworfen. Mit welchem Angebot lässt sich am besten eine positive Wirkung erzielen? Wer profitiert von deinem Lösungsansatz? Lässt sich ein „Impact“-orientiertes Geschäftsmodell entwickeln, welches die langfristige Umsetzung der Lösungsidee ermöglicht?
Details zu Impact Labor
14
Sep
2023
WorkshopDeutsch
Impact Labor
UNICORN, 1.OG, Raum 3, 2,1Im Impact-Labor wird experimentiert, nachgedacht und diskutiert. Welche Lösungsmöglichkeiten gibt es, welche sind am ehesten umsetzbar? Lösungsideen werden geprüft, weiterentwickelt oder auch verworfen. Mit welchem Angebot lässt sich am besten eine positive Wirkung erzielen? Wer profitiert von deinem Lösungsansatz? Lässt sich ein „Impact“-orientiertes Geschäftsmodell entwickeln, welches die langfristige Umsetzung der Lösungsidee ermöglicht?
Details zu Impact Labor
8
Sep
2023
CrowdfundingWorkshopDeutsch
Crowdfunding für Social Entrepreneurs
UNICORN, 4. OGMit einer Crowdfunding-Kampagne kannst du dein Produkt bekannt machen, dir Feedback vom Markt holen und testen, ob Kund·innen bereit sind, für dein Produkt zu bezahlen. Bei diesem Workshop lernst du, wie du deine Kampagne strategisch richtig planst und was du dafür vorbereiten musst, um in Einzel-Coachings deine weitere individuelle Kampagnen-Roadmap aufzusetzen.
Details zu Crowdfunding für Social Entrepreneurs
23
Jun
2023
Verified Social EnterpriseWachstumsprogrammWorkshopDeutsch
Teil 2: Mit Impactanalyse & Reporting unternehmerische Nachhaltigkeit sichtbar machen (+ Vorbereitung staatliche Anerkennung als Verified Social Enterprise)
UNICORN, 1.OG, Raum 3Was ist der positive Beitrag, den dein Unternehmen/Organisation zu Gesellschaft oder Umwelt leistet? In dieser Workshopreihe erfährst du mehr darüber, wie sich die positive Wirkung (Impact) der betrieblichen Aktivitäten analysieren, übersichtlich darstellen und darüber berichten lässt. Mit Wirkungskette, Wirkungsindikatoren und Impact Report kannst du die erzielte Wirkung mess- und sichtbar machen, Kooperationspartner·innen gewinnen, Financiers informieren und eure Wirkungsweise systematisch weiterentwickeln. Bitte beachte: es handelt sich um einen zweitägigen Workshop deren Einheiten aufeinander aufbauen!
Details zu Teil 2: Mit Impactanalyse & Reporting unternehmerische Nachhaltigkeit sichtbar machen (+ Vorbereitung staatliche Anerkennung als Verified Social Enterprise)
16
Jun
2023
Verified Social EnterpriseWachstumsprogrammWorkshopDeutsch
Teil1: Mit Impactanalyse & Reporting unternehmerische Nachhaltigkeit sichtbar machen (+ Vorbereitung staatliche Anerkennung als Verified Social Enterprise)
UNICORN, 1.OG, Raum 3Was ist der positive Beitrag, den dein Unternehmen/Organisation zu Gesellschaft oder Umwelt leistet? In dieser Workshopreihe erfährst du mehr darüber, wie sich die positive Wirkung (Impact) der betrieblichen Aktivitäten analysieren, übersichtlich darstellen und darüber berichten lässt. Mit Wirkungskette, Wirkungsindikatoren und Impact Report kannst du die erzielte Wirkung mess- und sichtbar machen, Kooperationspartner·innen gewinnen, Financiers informieren und eure Wirkungsweise systematisch weiterentwickeln. Bitte beachte: es handelt sich um einen zweitägigen Workshop deren Einheiten aufeinander aufbauen!
Details zu Teil1: Mit Impactanalyse & Reporting unternehmerische Nachhaltigkeit sichtbar machen (+ Vorbereitung staatliche Anerkennung als Verified Social Enterprise)
18
Apr
2023
WachstumsprogrammWorkshop
Workshop: Vertrieb in der Praxis (hybrid), Roland Wetzl
Karl Franzens Universität Graz Seminarraum SR 03.K1Vertrieb gilt als Schlüssel für erfolgreiches Unternehmertum. Doch was macht einen professionellen Vertrieb aus, welche Vorgangsweise eignet sich für welche Kund*innengruppen? Was funktioniert, was sollte man jedenfalls vermeiden?
Details zu Workshop: Vertrieb in der Praxis (hybrid), Roland Wetzl
18
Apr
2023
WachstumsprogrammWorkshop
Workshop „Unternehmensbewertung“, Otmar Kühner, 18.04.2023 (hybrid)
Karl Franzens Universität Graz Seminarraum SR 03.K1Was ist mein Unternehmen wert? Diese Frage, die sich stellt, sobald man Partner·innen ins Boot holen oder Beteiligungen und Finanzierungen ausverhandeln möchte, ist in einer frühen Phase der Unternehmensentwicklung besonders schwer zu beantworten. Otmar Kühner gibt Anhaltspunkte und erklärt mögliche methodische Zugänge, die man kennen sollte, bevor man sich in Verhandlungen mit zukünftigen Partner·innen begibt.
Details zu Workshop „Unternehmensbewertung“, Otmar Kühner, 18.04.2023 (hybrid)
16
Apr
2023
Einreichfrist Bewerbung Gründungsprogramm
Im Gründungsprogramm des Social Business Hub Styria stehen dir individuelle Beratung, Zugang zu Expert·innen und Unterstützung durch Mentor·innen, Know-how Aufbau, das Startup Netzwerk, die Social Business Community und die Möglichkeit eines Büroarbeitsplatzes über einen Zeitraum von bis zu 12 Monaten offen.
Details zu Einreichfrist Bewerbung Gründungsprogramm
30
Mrz
2023
Sprechstunde
Q & A Session zur Einreichung für das Social & Green Business Gründungsprogramm (ONLINE)
In dieser Online-Infoveranstaltung mit Q&A-Session habt ihr die Gelegenheit, euch über unser Gründungsprogramm zu informieren, erhaltet Informationen über das Angebots-Paket und wie ihr euch für die Aufnahme in unser Inkubationsprogramm bewerben könn. Darüber hinaus könnt ihr eure Fragen direkt an unsere Expert*innen stellen
Details zu Q & A Session zur Einreichung für das Social & Green Business Gründungsprogramm (ONLINE)
30
Mrz
2023
Sprechstunde
Q & A Session zur Einreichung für das Social & Green Business Gründungsprogramm (ONLINE)
In dieser Online-Infoveranstaltung mit Q&A-Session habt ihr die Gelegenheit, euch über unser Gründungsprogramm zu informieren, erhaltet Informationen über das Angebots-Paket und wie ihr euch für die Aufnahme in unser Inkubationsprogramm bewerben könn. Darüber hinaus könnt ihr eure Fragen direkt an unsere Expert*innen stellen
Details zu Q & A Session zur Einreichung für das Social & Green Business Gründungsprogramm (ONLINE)
24
Mrz
2023
externe VeranstaltungWachstumsprogrammWorkshop
Introduction to Social Banking
MeerscheinschlösslUniversity of Graz and Social Business Hub Styria are pleased to announce a public event on social banking. Social banking can be broadly understood as a mechanism to address the financial needs of individuals and organizations such as small and early-stage social entrepreneurs, social organizations and people at risk of poverty who face barriers to financial access. The event will have a real-world focus in terms of understanding how social banking works in practice.
Details zu Introduction to Social Banking
17
Mrz
2023
CrowdfundingWorkshop
Impact Basistraining – 3 tägiger Workshop, 17.03. / 18.03. / 24.03. 2023
Karl Franzens Universität Graz, Hörsaal – HS 111.21Wie geht es weiter mit deiner Lösungsidee für ein gesellschaftliches oder ökologisches Problem?
Beim Impact Basistraining arbeitest du weiter an deiner Idee und schaust dir Umsetzungsmöglichkeiten an, um den besten Weg zur Realisierung deiner Idee zu finden. Unsere Trainer*innen, Expert*innen und der Austausch mit Gleichgesinnten unterstützen dich dabei, deine Vision in einen konkreten Plan zu gießen.
Details zu Impact Basistraining – 3 tägiger Workshop, 17.03. / 18.03. / 24.03. 2023
14
Mrz
2023
WachstumsprogrammWorkshop
Workshop „Finanzierung von Social Enterprises“ (hybrid), Alexandra Nitzlader (FASE – Finanzierungsagentur für Social Entrepreneurship)
Karl Franzens Universität Graz Seminarraum SR 03.K1Die FASE setzt sich gezielt für die Finanzierung positiver gesellschaftlicher Wirkung ein. Das FASE Team unterstützt Social Entrepreneurs dabei, die richtigen Partner unter Privatinvestor*innen, Philanthropen, Family Offices und Business Angels, Stiftungen, Impact Fonds und ethischen Banken zu finden und passgenaue, hybride Finanzierungsmodelle zu entwickeln.
Details zu Workshop „Finanzierung von Social Enterprises“ (hybrid), Alexandra Nitzlader (FASE – Finanzierungsagentur für Social Entrepreneurship)
14
Mrz
2023
WachstumsprogrammWorkshop
Workshop: „Positive Mind“ (hybrid), Viktoria Zinner und Verena Lechner – Golden Mind
Karl Franzens Universität Graz Seminarraum SR 03.K1Die Golden Mind Trainingsprogramme zielen darauf ab, die Bedürfnisse von Teammitgliedern und Mitarbeiter*innen wahrzunehmen, um deren Stresslevel zu erkennen und einem zu hohen Stresspegel entgegen zu steuern.
Details zu Workshop: „Positive Mind“ (hybrid), Viktoria Zinner und Verena Lechner – Golden Mind