Veranstaltungsarchiv

19 Sep 2023
WachstumsprogrammWorkshop

Workshop: Vertrieb in der Praxis (online), Roland Wetzl, 19.09.2023

Vertrieb gilt als Schlüssel für erfolgreiches Unternehmertum. Doch was macht einen professionellen Vertrieb aus, welche Vorgangsweise eignet sich für welche Kund·innengruppen? Was funktioniert, was sollte man jedenfalls vermeiden?

Details zu Workshop: Vertrieb in der Praxis (online), Roland Wetzl, 19.09.2023
14 Sep 2023
WorkshopDeutsch

Impact Labor

UNICORN, 1.OG, Raum 3, 2,1

Im Impact-Labor wird experimentiert, nachgedacht und diskutiert. Welche Lösungsmöglichkeiten gibt es, welche sind am ehesten umsetzbar? Lösungsideen werden geprüft, weiterentwickelt oder auch verworfen. Mit welchem Angebot lässt sich am besten eine positive Wirkung erzielen? Wer profitiert von deinem Lösungsansatz? Lässt sich ein „Impact“-orientiertes Geschäftsmodell entwickeln, welches die langfristige Umsetzung der Lösungsidee ermöglicht?

Details zu Impact Labor
8 Sep 2023
CrowdfundingWorkshopDeutsch

Crowdfunding für Social Entrepreneurs

UNICORN, 4. OG

Mit einer Crowdfunding-Kampagne kannst du dein Produkt bekannt machen, dir Feedback vom Markt holen und testen, ob Kund·innen bereit sind, für dein Produkt zu bezahlen. Bei diesem Workshop lernst du, wie du deine Kampagne strategisch richtig planst und was du dafür vorbereiten musst, um in Einzel-Coachings deine weitere individuelle Kampagnen-Roadmap aufzusetzen.

Details zu Crowdfunding für Social Entrepreneurs
23 Jun 2023
Verified Social EnterpriseWachstumsprogrammWorkshopDeutsch

Teil 2: Mit Impactanalyse & Reporting unternehmerische Nachhaltigkeit sichtbar machen (+ Vorbereitung staatliche Anerkennung als Verified Social Enterprise)

UNICORN, 1.OG, Raum 3

Was ist der positive Beitrag, den dein Unternehmen/Organisation zu Gesellschaft oder Umwelt leistet? In dieser Workshopreihe erfährst du mehr darüber, wie sich die positive Wirkung (Impact) der betrieblichen Aktivitäten analysieren, übersichtlich darstellen und darüber berichten lässt. Mit Wirkungskette, Wirkungsindikatoren und Impact Report kannst du die erzielte Wirkung mess- und sichtbar machen, Kooperationspartner·innen gewinnen, Financiers informieren und eure Wirkungsweise systematisch weiterentwickeln. Bitte beachte: es handelt sich um einen zweitägigen Workshop deren Einheiten aufeinander aufbauen!

Details zu Teil 2: Mit Impactanalyse & Reporting unternehmerische Nachhaltigkeit sichtbar machen (+ Vorbereitung staatliche Anerkennung als Verified Social Enterprise)
16 Jun 2023
Verified Social EnterpriseWachstumsprogrammWorkshopDeutsch

Teil1: Mit Impactanalyse & Reporting unternehmerische Nachhaltigkeit sichtbar machen (+ Vorbereitung staatliche Anerkennung als Verified Social Enterprise)

UNICORN, 1.OG, Raum 3

Was ist der positive Beitrag, den dein Unternehmen/Organisation zu Gesellschaft oder Umwelt leistet? In dieser Workshopreihe erfährst du mehr darüber, wie sich die positive Wirkung (Impact) der betrieblichen Aktivitäten analysieren, übersichtlich darstellen und darüber berichten lässt. Mit Wirkungskette, Wirkungsindikatoren und Impact Report kannst du die erzielte Wirkung mess- und sichtbar machen, Kooperationspartner·innen gewinnen, Financiers informieren und eure Wirkungsweise systematisch weiterentwickeln. Bitte beachte: es handelt sich um einen zweitägigen Workshop deren Einheiten aufeinander aufbauen!

Details zu Teil1: Mit Impactanalyse & Reporting unternehmerische Nachhaltigkeit sichtbar machen (+ Vorbereitung staatliche Anerkennung als Verified Social Enterprise)
18 Apr 2023
WachstumsprogrammWorkshop

Workshop: Vertrieb in der Praxis (hybrid), Roland Wetzl

Karl Franzens Universität Graz Seminarraum SR 03.K1

Vertrieb gilt als Schlüssel für erfolgreiches Unternehmertum. Doch was macht einen professionellen Vertrieb aus, welche Vorgangsweise eignet sich für welche Kund*innengruppen? Was funktioniert, was sollte man jedenfalls vermeiden?

Details zu Workshop: Vertrieb in der Praxis (hybrid), Roland Wetzl
18 Apr 2023
WachstumsprogrammWorkshop

Workshop „Unternehmensbewertung“, Otmar Kühner, 18.04.2023 (hybrid)

Karl Franzens Universität Graz Seminarraum SR 03.K1

Was ist mein Unternehmen wert? Diese Frage, die sich stellt, sobald man Partner·innen ins Boot holen oder Beteiligungen und Finanzierungen ausverhandeln möchte, ist in einer frühen Phase der Unternehmensentwicklung besonders schwer zu beantworten. Otmar Kühner gibt Anhaltspunkte und erklärt mögliche methodische Zugänge, die man kennen sollte, bevor man sich in Verhandlungen mit zukünftigen Partner·innen begibt.

Details zu Workshop „Unternehmensbewertung“, Otmar Kühner, 18.04.2023 (hybrid)
16 Apr 2023

Einreichfrist Bewerbung Gründungsprogramm

Im Gründungsprogramm des Social Business Hub Styria stehen dir individuelle Beratung, Zugang zu Expert·innen und Unterstützung durch Mentor·innen, Know-how Aufbau, das Startup Netzwerk, die Social Business Community und die Möglichkeit eines Büroarbeitsplatzes über einen Zeitraum von bis zu 12 Monaten offen.

Details zu Einreichfrist Bewerbung Gründungsprogramm
30 Mrz 2023
Sprechstunde

Q & A Session zur Einreichung für das Social & Green Business Gründungsprogramm (ONLINE)

In dieser Online-Infoveranstaltung mit Q&A-Session habt ihr die Gelegenheit, euch über unser Gründungsprogramm zu informieren, erhaltet Informationen über das Angebots-Paket und wie ihr euch für die Aufnahme in unser Inkubationsprogramm bewerben könn. Darüber hinaus könnt ihr eure Fragen direkt an unsere Expert*innen stellen

Details zu Q & A Session zur Einreichung für das Social & Green Business Gründungsprogramm (ONLINE)
24 Mrz 2023
externe VeranstaltungWachstumsprogrammWorkshop

Introduction to Social Banking

Meerscheinschlössl

University of Graz and Social Business Hub Styria are pleased to announce a public event on social banking. Social banking can be broadly understood as a mechanism to address the financial needs of individuals and organizations such as small and early-stage social entrepreneurs, social organizations and people at risk of poverty who face barriers to financial access. The event will have a real-world focus in terms of understanding how social banking works in practice.

Details zu Introduction to Social Banking
17 Mrz 2023
CrowdfundingWorkshop

Impact Basistraining – 3 tägiger Workshop, 17.03. / 18.03. / 24.03. 2023

Karl Franzens Universität Graz, Hörsaal – HS 111.21

Wie geht es weiter mit deiner Lösungsidee für ein gesellschaftliches oder ökologisches Problem?

Beim Impact Basistraining arbeitest du weiter an deiner Idee und schaust dir Umsetzungsmöglichkeiten an, um den besten Weg zur Realisierung deiner Idee zu finden. Unsere Trainer*innen, Expert*innen und der Austausch mit Gleichgesinnten unterstützen dich dabei, deine Vision in einen konkreten Plan zu gießen.

Details zu Impact Basistraining – 3 tägiger Workshop, 17.03. / 18.03. / 24.03. 2023
14 Mrz 2023
WachstumsprogrammWorkshop

Workshop „Finanzierung von Social Enterprises“ (hybrid), Alexandra Nitzlader (FASE – Finanzierungsagentur für Social Entrepreneurship)

Karl Franzens Universität Graz Seminarraum SR 03.K1

Die FASE setzt sich gezielt für die Finanzierung positiver gesellschaftlicher Wirkung ein. Das FASE Team unterstützt Social Entrepreneurs dabei, die richtigen Partner unter Privatinvestor*innen, Philanthropen, Family Offices und Business Angels, Stiftungen, Impact Fonds und ethischen Banken zu finden und passgenaue, hybride Finanzierungsmodelle zu entwickeln.

Details zu Workshop „Finanzierung von Social Enterprises“ (hybrid), Alexandra Nitzlader (FASE – Finanzierungsagentur für Social Entrepreneurship)
3 Mrz 2023
CrowdfundingWorkshop

Impact Labor

Karl-Franzens Universität Graz, Hörsaal – HS 111.21

Im Impact-Labor wird experimentiert, nachgedacht und diskutiert. Welche Lösungsmöglichkeiten gibt es, welche sind am ehesten umsetzbar? Lösungsideen werden geprüft, weiterentwickelt oder auch verworfen. Mit welchem Angebot lässt sich am besten eine positive Wirkung erzielen? Wer profitiert von deinem Lösungsansatz? Lässt sich ein „Impact“-orientiertes Geschäftsmodell entwickeln, welches die langfristige Umsetzung der Lösungsidee ermöglicht?

Details zu Impact Labor
27 Feb 2023
CrowdfundingSprechstunde

Crowdfunding Förderung – Info-hour (ONLINE)

In dieser Online-Infoveranstaltung mit Q&A-Session habt ihr die Gelegenheit, euch über die Crowdfunding Förderung für Social Entrepreneurs zu informieren.

Details zu Crowdfunding Förderung – Info-hour (ONLINE)
14 Feb 2023
WorkshopDeutsch

Workshop: Gesundheit von Gründer*innen (hybrid), Stefanie Stebegg

Karl Franzens Universität Graz: Hörsaal – HS 111.21

Unternehmer*innen engagieren sich täglich mit Herzblut und allen Ressourcen. Dabei laufen sie Gefahr die persönlichen Grenzen zu überschreiten und in ein Burnout zu rutschen – mit fatalen Konsequenzen für Gesundheit und Unternehmen. Persönliche Gesundheit und Aufrechterhalten der Leistungsfähigkeit sind für einen nachhaltigen Unternehmenserfolg ebenso wichtig wie ein guter Businessplan. Stefanie Stebegg ist Entrepreneur-Coach und Expertin für Healthy Performance Habits.

Details zu Workshop: Gesundheit von Gründer*innen (hybrid), Stefanie Stebegg
9 Feb 2023
AllgemeinCommunityDeutsch

Preisverleihung Ideenwettbewerb, 9.2.2023, 18 Uhr

UNICORN, Conference Deck, 4. Stock

Am 9. Februar 2023, 18 Uhr werden in einer großen Abendveranstaltung im Unicorn Startup- & Innovation Hub die Preisträger*innen unseres diesjährigen Ideenwettbewerbs bekannt gegeben und prämiert!

Details zu Preisverleihung Ideenwettbewerb, 9.2.2023, 18 Uhr
19 Jan 2023
WorkshopDeutsch

Workshop: Wie (Social) Startups mit Großunternehmen zusammenarbeiten können (hybrid), Rainhard Fuchs – Glacier

UNICORN, Conference Deck, 4. Stock

Wie tritt ein kleines Startup mit großen Playern in Kontakt? Was kann es ihnen bieten? Welche Erwartungen müssen erfüllt werden, damit Kooperationen auf Augenhöhe und erfolgreich verlaufen? Rainhard Fuchs ist Co-Founder und CCO von Glacier, die sich mit ihrem impact venture folgender Mission widmen: „Empowering and Educating companies and their employees to make climate action work”.

Details zu Workshop: Wie (Social) Startups mit Großunternehmen zusammenarbeiten können (hybrid), Rainhard Fuchs – Glacier
19 Jan 2023
WorkshopDeutsch

Workshop: Strategischer Netzwerkaufbau (hybrid), Kirsten Tangemann & Rüdiger Wetzl-Piewald

UNICORN – Startup und Innovation Hub, Conference Deck (4. Stock)

Starke Netzwerke sind ein wesentlicher Faktor für den Aufbau eines erfolgreichen Geschäftsmodells. Welche Arten von Stakeholder*innen gibt es eigentlich? Was sind deren Merkmale und Interessen? Der Workshop beleuchtet wie man effektive Netzwerke entwickelt und zielgerichtet nutzen kann.

Details zu Workshop: Strategischer Netzwerkaufbau (hybrid), Kirsten Tangemann & Rüdiger Wetzl-Piewald
4 Jan 2023
Sprechstunde

Q&A Session für die Einreichung zum Ideencall (Online)

Du möchtest deine Idee beim Ideenwettbewerb des Social Business Hub Styria einreichen und hast noch Fragen? Bei der Q&A-Session am 4.1.2023 kannst du unser Vorstandsduo per Zoom treffen und Kirsten Tangemann und Rüdiger Wetzl-Piewald alle Fragen stellen, die dir noch auf der Zunge brennen!

Details zu Q&A Session für die Einreichung zum Ideencall (Online)
12 Dez 2022
Sprechstunde

Q&A Session für die Einreichung zum Ideencall 2022 (Online)

Du möchtest deine Idee beim Ideenwettbewerb des Social Business Hub Styria einreichen und hast noch Fragen? Bei der Q&A-Session am 12.12.2022 kannst du unser Vorstandsduo per Zoom treffen und Kirsten Tangemann und Rüdiger Wetzl-Piewald alle Fragen stellen, die dir noch auf der Zunge brennen!

Details zu Q&A Session für die Einreichung zum Ideencall 2022 (Online)
1 Dez 2022
Allgemeinexterne VeranstaltungDeutsch

„Winter-WM Katar: Nachhaltiges Fußball-Spektakel oder Fata Morgana?“ Ein Talk mit Expert:innen aus Sport, Medien und Wirtschaft

UNICORN – Startup und Innovation Hub, Conference Deck (4. Stock)

Wie nachhaltig sind Mega-Sport-Events wie eine Fußball-Weltmeisterschaft in der Wüste und werden sie auf dem Rücken von ausgebeuteten Gastarbeiter:innen ausgetragen? Wie konnte ein Emirat am Persischen Golf mit gerade einmal 7.500 registrierten Fußball-Spielern zum Treffpunkt der internationalen Fußball-Elite werden? Und wie kann man sich das Zusammenleben zwischen 300.000 Kataris und Expats im 2,8-Millionen-Einwohner-Staat eigentlich vorstellen?

Diese und ähnliche Fragen diskutiert Andreas Neubauer, Ex-PR-Manager von Katars Sport-Talenteschmiede Aspire Academy, mit einer hochkarätigen Runde bestehend aus Herwig Straka (Gründer & CEO der emotion group), Gernot Zirngast (Vorsitzender der VdF – Spieler*innen Vereinigung), Johnny Ertl (Ex-Fußball-Profi, TV-Experte und Naturbotschafter), Jördis Steinegger (Ex-Profi-Schwimmerin, WM- und Olympia-Teilnehmerin) und Thomas Gremsl (Sport-Ethiker der Uni Graz).

Details zu „Winter-WM Katar: Nachhaltiges Fußball-Spektakel oder Fata Morgana?“ Ein Talk mit Expert:innen aus Sport, Medien und Wirtschaft
23 Nov 2022
Community

Social Business Meet & Greet 2022 – Wir feiern das Unternehmertum der Zukunft

UNICORN, Conference Deck, 4. Stock

Die erste Ausgabe des großen Community-Events der steirischen Social Business Szene findet am 23.11.2022 ab 18 Uhr im UNICORN Startup & Innovation Hub statt! Mit dieser Veranstaltung möchten wir euch einerseits die Möglichkeit bieten, euch mit neuesten Informationen aus dem Bereich des Social Business zu versorgen. Andererseits dient dieser Abend der Vernetzung innerhalb der Community und dem Ökosystem selbst.

Details zu Social Business Meet & Greet 2022 – Wir feiern das Unternehmertum der Zukunft
16 Nov 2022
WorkshopDeutsch

Workshop „We have a winner! Unternehmenspreise richtig einreichen & strategisch nutzen“, Rüdiger Wetzl-Piewald (Social Business Hub Styria)

UNICORN, Conference Deck, 4. Stock/HYBRID

Rudi hat mit Compuritas eines der meist ausgezeichneten Impact Startups Europas gegründet. Warum und wozu Unternehmenspreise gut sein können und wie Du davon auch ohne zu Gewinnen profitieren kannst.  

Details zu Workshop „We have a winner! Unternehmenspreise richtig einreichen & strategisch nutzen“, Rüdiger Wetzl-Piewald (Social Business Hub Styria)