Stakeholderinitiative: Workshop zur Verankerung gesellschaftlicher Innovation

15.05.2024 News

Im Rahmen einer österreichweiten Multistakeholderinitiative kamen heute Vormittag auf Initiative von Social Business Hub Styria,  wirkt., Ashoka und SENA, engagierte Menschen zusammen, um über die Zukunft der gesellschaftlichen Innovation in Österreich zu diskutieren.

Die gesammelten Ideen und Empfehlungen von diesem und elf weiteren Workshops in ganz Österreich werden in einer Roadmap zusammengefasst. Diese Roadmap wird nicht nur als Orientierungshilfe dienen, sondern auch konkrete Handlungsempfehlungen für politische Entscheidungsträger·innen und die öffentliche Verwaltung enthalten, um gesellschaftliche Innovationen nachhaltig in der Gesellschaft zu verankern. Die Initiative setzt sich zum Ziel, in den Workshops die vier Bereiche Kapazitätsentwicklung & Forschung, Sektorübergreifende Partnerschaften, Finanzierung Gesellschaftlicher Innovationen und Rechtliche Rahmenbedingungen zu erarbeiten.

Folgende Themen wurden im Workshop gemeinsam erarbeitet:

Kapazitätsaufbau für soziale Innovation bei zentralen Akteur·innen ermöglichen

Private Finanzierung über Venture Philanthropie, Impact Investment und Blended Finance hebeln

Öffentliche Finanzierung flexibler gestalten und Innovation incentivieren

Sektorübergreifende Partnerschaften und Kooperationen mit lokalen Social Entrepreneurs stärken

Skalierung erfolgreicher Ansätze beschleunigen

Wir danken allen Teilnehmenden für ihre wertvollen Beiträge und freuen uns auf die Erreichung neuer Meilensteine für gesellschaftliche Innovation in Österreich.

Zurück

Ähnliche Beiträge

09.10.2023

SBHS jetzt auch auf weLocally

WeLocally ist eine neue digitale Plattform für alle Grazer·innen, die lokal etwas bewegen wollen: Selbständige, Macher·innen, Unternehmen, Vereine und Kulturschaffende. Sie bietet verschiedene Services an,…

Mehr lesen