Geschäftsideen für gesellschaftlichen Wandel

Was ist Social und Green Entrepreneurship?

Unter Social Entrepreneurship verstehen wir unternehmerisches Denken und Handeln mit dem Ziel, gesellschaftliche und ökologische Herausforderungen auf innovative Weise zu lösen.

Die Erzielung von gesellschaftlicher Wirkung und finanziellem Profit stehen sich dabei auf Augenhöhe gegenüber.

Impact Gründungsprogramm – volle Unterstützung für Weltretter·innen!

Wir informieren, qualifizieren und vernetzen Social Entrepreneurs im Gründungsprozess bei der Entwicklung und Skalierung von Geschäftsmodellen mit nachhaltig gesellschaftlicher Wirkung.

Gründungsprogramm

Impact Wachstumsprogramm – Turbo für gesellschaftliche Wirkung

Wir qualifizieren, beraten und vernetzen wachstumsorientierte Social Business Unternehmen dabei, ein nachhaltiges Geschäftsmodell zu etablieren und über qualifizierte Skalierungsprozesse aus einer Lösung für wenige eine Standardlösung für viele zu machen.

Wachstumsprogramm

Kernkriterien für Social Business – Was ist eine Social Enterprise?

Der Ansatz von Social Business orientiert sich an klar definierten Kriterien, deren vollständige Erfüllung die eindeutige Identifikation von gesellschaftlich wirkungsorientierten Unternehmen ermöglicht:

1

Die Lösung bzw. Verbesserung von gesellschaftlichen Herausforderungen im Sinne der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDG – Sustainable Development Goals) spielt eine zentrale Rolle im Rahmen der gesetzten Aktivitäten (Im Gegensatz zu: freiwilliger Zusatz auf Basis von Corporate Social Responsibility).

2

Der Lösungsansatz beruht auf unternehmerischer Aktivität. Dazu gehört die Entwicklung und Bereitstellung marktgerechter Produkte und Dienstleistungen, für die es zahlende Kund·innen gibt (Im Gegensatz zu: ehrenamtliche bzw. nicht gewerbliche Tätigkeit).

3

Das ökonomische Betriebsziel ist die möglichst vollständige Aufwandsdeckung aus leistungsbasierten Markterträgen. Signifikante Gewinnanteile werden im Sinne der Wirkungsorientierung reinvestiert (Im Gegensatz zu: überwiegende Aufwandsdeckung durch Förderungen, Spenden etc.).

„Social Entrepreneurship“ in zwei Minuten erklärt!

Was ist Social Entrepreneurship? (30 minütige Einführung)

Interessiert an Social Entrepreneurship?

Melde Dich gerne bei uns:

Tel.: 0699/190 36 466
E-Mail: info@socialbusinesshub.at

Wir freuen uns über deine Nachricht

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.