Im Rahmen des Events „Wirtschaft mit Wirkung“ lud der Social Business Hub Styriagemeinsam mit Co-Gastgeber Thomas Spann (Kleine Zeitung) am 20. Juni zu einer Vernetzungsveranstaltung ins Styria Media Center Graz um mit führenden Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft über die herausragende Rolle des Social Entrepreneurship für den Wirtschaftsstandort Steiermark zu diskutieren und impactorientierte Unternehmer·innen mit Vertreter·innen steirischer Leitbetriebe zu vernetzen.
Nach einleitenden Begrüßungsworten vom „Hausherrn“ Thomas Spann (Geschäftsführer Kleine Zeitung) und dem Vorstandsteam des Social Business Hub Styria, gab der führende Forscher auf dem Gebiet des Social Entrepreneurship in Österreich, Peter Vandor (WU Wien) einen kurzen Einblick in die stetig wachsende österreichische Social Entrepreneurshiplandschaft und deren Herausforderungen. In der darauffolgenden Podiumsdiskussion diskutierten Wirtschaftsstadtrat Günter Riegler, Peter Vandor und Doris Kiendl, Institutsleiterin „Internationales Management und Entrepreneurship“ an der FH Joanneum, über die Rahmenbedingungen, die es braucht um mit impactorientiertem Unternehmertum eine zukunftsfähige steirische Wirtschaft zu garantieren.
In einer weitere Podiumsdiskussion gaben Walburga Fröhlich (Geschäftsführung atempo), Margareth Koller-Prisching (CSR-Managerin Styria Media Group) und Thomas Auer (Geschäftsführer Sonnenschmiede) Einblicke über ihre Motivation, Pläne und Erfahrungen zum Thema „Gesellschaftliche und ökologische Innovationen als Treiber für die steirische Wirtschaft“.
Ein herzliches Dankeschön gilt an dieser Stelle Thomas Spann von der Kleinen Zeitung und seinem Team, die uns bei der Organisation dieses Events unterstützt und uns diese einmalige Location zu Verfügung gestellt haben.
243 hoch- und niedrigqualifizierte Migrant*innen & Flüchtlinge mit 40 verschiedenen Nationalitäten von 4 Kontinenten, wurden vom BEST-Projekt unterstützt, um den ersten Schritt auf dem Weg…
Ganze 16 mal haben unsere Kolleg*innen von der Gründungsgarage bereits ihr tolles Einstiegsformat für innovatives Unternehmertum abgewickelt. Was folgt darauf? Natürlich Ausgabe 17, Bewerbung ab sofort bis…
Nach dem erfolgreichen Start des Erasmus+ LearningTogether-Projekts hat Brodoto im März seine Crowdfunding-Erfahrungen in Online-Sessions weitergegeben. Im April wurde das Thema „Social Entrepreneurship“ in den…