Mit einer Kick-off-Veranstaltung im UNICORN Startup & Innovation Hub startete am Donnerstag, 5. Mai 2022, der erste Durchgang des Impact Gründungsprogramms des Social Business Hub Styria (SBHS). In den nächsten 12 Monaten werden fünf innovative Start-ups gezielt bei der Realisierung ihrer Produkte und Dienstleistungen unterstützt, die das Ziel verfolgen, ökologische und gesellschaftliche Probleme zu lösen.
Im Impact Gründungsprogramm werden die (angehenden) Gründer*innen der Start-ups cyclebee, Papperlapapp – Spielwelten, threesixnine, artSIPund TAB-it, für bis zu 12 Monate mit individueller Beratung und Expertise unterstützt und von Mentor*innen in ihrer Entwicklung begleitet. Dazu haben die Teams, die einen kostenlosen Büroarbeitsplatz in den Räumlichkeiten des Unicorn Startup & Innovation Hub erhalten, die Chance, ihr Know-how durch Workshops zu unterschiedlichen Themenfeldern kontinuierlich zu erweitern und werden dazu vom Netzwerk des Social Business Hub Styria und den Kontakten in der Social & Green Business Community bestmöglich unterstützt.
„Unsere Gesellschaft braucht Menschen, die etwas unternehmen und innovative, zukunftstaugliche Lösungen mit einer positiven Wirkung für Gesellschaft und Umwelt entwickeln und wir freuen uns schon darauf mit den Teilnehmerinnen am Impact-Gründungsprogramm an der Umsetzung ihrer Ideen zu arbeiten“, so SBHS-Vorstandsmitglied Kirsten Tangemann. „Die angehenden Social & Green Enterprises finden hier mit individueller Beratung, Workshops, fachlichem Know-how und einem breiten Netzwerk die Unterstützung, die sie brauchen, um ein erfolgreiches Social Business aufzubauen und als solche die Welt ein Stück besser zu machen,“ ergänzt SBHS-Geschäftsführer und Vorstandsmitglied Rüdiger Wetz-Piewald.
Teilnehmer*innen starten mit großem Elan
Im Rahmen des Kick-off-Events hatten die zukünftigen Weltverbesser*innen die Möglichkeit auch mehr über ihr neues Arbeitsumfeld zu erfahren und Stakeholder wie Michael Freidl vom Spinoff & Startup Management der Uni Graz nützen die Möglichkeit, um sich mit den Neuzugängen im UNICORN auszutauschen. Die Vorfreude auf die kommenden Monate ist bei den Teilnehmer*innen sehr groß. „Durch das Gründungsprogramm wollen wir nicht nur wirtschaftlich erfolgreich werden, sondern vor allem unseren nachhaltigen Impact skalieren und auf ein neues Level heben“, schildert Jasmin Dhanani, Founder & CEO von artSIP ihre Erwartungen.
Das Umfeld inmitten der Grazer Start-up-Szene ist für viele ein zusätzlich motivierender Faktor, wie auch Elisabeth Flik, die Gründerin von Papperlapapp, betont: „Ich freue mich, mein Projekt in einem inspirierenden und kreativen Umfeld weiterzuentwickeln, sowie auf wertvollen Input in Bereichen, die nicht in meinem Kompetenzbereich liegen.“ Auch die Gründerinnen von threesixnine, Erleta und Elita Mehmeti erhoffen sich mithilfe des Programms die nächsten wichtigen Entwicklungsschritte machen zu können. „Wir freuen uns durch das SBHS Gründungsprogramm wichtige Praxistipps und Unterstützung auf unseren Weg hin zur Gründung unserer Geschäftsidee zu bekommen und ein wertvolles Netzwerk aufbauen zu können.“
Mehr Infos zu unserem Teams im Impact Gründungsprogramm findet ihr hier
Das 24-monatige Projekt RESONATE zielt darauf ab, regionale Impact Business Inkubatoren aus Österreich, Spanien und Italien in einem Netzwerk zusammenzubringen. Ziel ist der Austausch von…
Frauen sind in Führungspositionen in Unternehmen sowie im öffentlichen Sektor in der Minderheit. In einer demokratischen Arbeitswelt muss gleichstellungsorientiert agiert werden, um auch in Zukunft…
The LearningTogether project was kicked-off in Zagreb, Croatia with a peer-to-peer session hosted by Brodoto. Social Business Club/Hub Styria members visited colleagues and received introduction…