Veranstaltung für mehr „Wirtschaft mit Wirkung“
Im Rahmen des Events „Wirtschaft mit Wirkung“ lud der Social Business Hub Styria gemeinsam mit Co-Gastgeber Thomas Spann (Kleine Zeitung) am 20. Juni zu einer…
Mehr lesenDas Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMSGPK) und die FFG luden am 18. März gemeinsam mit dem Social Business Hub Styria zur Kickoff-Veranstaltung „Wirksam Werden – Soziale Innovationen gegen Kinder- und Jugendarmut“ ins UNICORN Startup & Innovation Hub ein.
Kinder- und Jugendarmut ist eine gesellschaftliche Herausforderung, die sich über die letzten Jahre aufgrund multipler Krisen verschärft hat. Neben etablierten Maßnahmen der öffentlichen Hand und der Zivilgesellschaft, braucht es auch neue Ansätze, um Kinder und Jugendliche besser zu erreichen, auf neu entstandene Problemlagen zu reagieren und neue Perspektiven für junge Menschen zu schaffen.
Beinahe jedes 5. Kind in Österreich ist von Armut betroffen. Um dieser dramatischen Lage entgegenzuwirken, haben Sozialministerium und die FFG ein neues Förderprogramm für Soziale Innovationen ins Leben gerufen. Mit dem Programm Wirksam Werden – Soziale Innovationen gegen Kinder- und Jugendarmut soll die Entwicklung von neuen Lösungen für die Bekämpfung von Kinder- und Jugendarmut unterstützt werden.
Im Rahmen des Förderprogramms werden innovative Projekte mit einer Laufzeit von bis zu 2 Jahren gefördert. Diese Projekte werden mit einem Zuschuss von bis zu 240.000 Euro unterstützt. Insgesamt stehen 5 Millionen Euro aus Mitteln des BMSGPK zur Verfügung. Die Einreichung von Projekten ist laufend möglich.
Beim Event informierten Ines Vavrik (Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz – BMSGPK) und Matthias Weichhart (FFG – Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft) über das neue Förderprogramm und beantworten in einer regen Q & A Session die zahlreichen Fragen aus dem Publikum
Im Anschluss durften wir in einer Diskussionsrunde gemeinsam mit Silvia Jölli (Heidenspass), Susanne Maurer-Aldrian (LebensGroß), Christof Hradetzky (Lebensraum Hartberg-Fürstenfeld), Eva Hysa (Caritas Steiermark) und Ines Vavrik (BMSGPK) der Frage nachgehen, wie mit Sozialen Innovationen Kinder- und Jugendarmut begegnet werden kann. Die Expert·innen gaben Einblicke in ihre Tätigkeitsbereiche, diskutierten aktuelle Problemstellungen und zeigten auf, wie innovative Lösungsvorschläge aussehen können.
Im Anschluss des Events hatten Interessierte die Möglichkeit, sich untereinander zu vernetzen und sich in Beratungssessions näher zum Förder-Programm zu informieren.
Bei Fragen zum Förder-Call „Wirksam Werden – Soziale Innovationen gegen Kinder- und Jugendarmut“ wenden Sie sich bitte an:
Ing. Mag. Matthias Weichhart (FFG)
matthias.weichhart@ffg.at
T +43/57755-1316
Wir bedanken uns bei allen Interessierten, die unserer Einladung gefolgt sind, sowie bei unseren Diskussionspartner·innen für ihren wertvollen Input!
Fotos: (c) Verena Pöschl
Im Rahmen des Events „Wirtschaft mit Wirkung“ lud der Social Business Hub Styria gemeinsam mit Co-Gastgeber Thomas Spann (Kleine Zeitung) am 20. Juni zu einer…
Mehr lesenThe BEST project, funded by the EU AMIF programme, is a joint endeavour of 8 partners from Austria, Slovenia, Croatia and Italy that have the…
Mehr lesenVergangenen Donnerstag war es soweit: Bei einem Kick-off-Event durften wir die nächsten 5 Startups in unserem Social & Green Business Gründungsprogramm begrüßen! In lockerer Atmosphäre…
Mehr lesen